Unsere Online Partner: kirchenbote-online.ch | kirchenbote-tg.ch | magnet.jetzt | reformiert-gl.ch
Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Füllen Sie bitte untenstehendes Formular möglichst vollständig aus. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Besten Dank!
Bei Kirchenbote-Adressänderungen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Kirchgemeinde.
Redaktion Printausgabe
Oberer Graben 31
9000 St. Gallen
Telefon 071 227 05 25
Redaktion Medienportal und Print
Bahnhofstrasse 2
9601 Lütisburg-Station
Telefon 071 980 06 00
Alle Kirchenboten ab 2002 zum Lesen, Suchen und Herunterladen...
Die Kirchgemeinden haben zu kämpfen: mit Mitgliederschwund, mit Pfarrermangel, mit überlastetem Milizsystem. Was also tun? Diskutieren Sie mit!
Die Folge 31 von Zauberklang der Dinge erzählt von der Geburt der Toggenburger Streichmusik. Nachdem iim Tal während 30 Jahren niemand mehr Hackbrett gespielt hatte, begann Peter Roth im Schulhaus Bühl 1966 mit Köbi Knaus (Violine) und Hansruedi Ammann (Handorgel) mit den ersten Proben zu Dritt. Nachdem die Musiker dann im Herbst an der Viehschau in Krinau zum ersten Mal öffentlich zum Tanz aufspielten, wechselten sie mit den Proben ins Brandholz bei Ebnat Kappel. So wurde die gastliche Stube von Willi und Friedel Ammann zur Wiege der Toggenburger Streichmusik!