Jürg Steinmann übernimmt von Hans-Paul Candrian das Präsidium
Stabübergabe beim Kirchenboten
Die Synode, das Parlament der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, ist Herausgeberin des Kirchenboten. So kommt es, dass sich die Delegierten aus den Gemeinden immer mal wieder mit dem Kirchenboten zu beschäftigen haben – sind es doch die Kirchgemeinden, welche den Kirchenboten samt der vierseitigen Gemeindebeilage für ihre Gemeindemitglieder abonnieren und bezahlen.
Neuerungen unter Candrian
Darum wählt die Synode auch die Mitglieder der Redaktions- und Verlagskommission und deren Präsidenten. Nach sechs Jahren trat Hans-Paul Candrian auf Ende 2016 von seinem Amt als Präsident zurück. Unter seine Amtszeit fielen grosse Aufgaben, so die Erarbeitung des neuen Layouts, der Ersatz der alten Webseite durch das Reformierte Medienportal (RMP) und das Online-Redaktionssystem (ORT), mit dem die Gemeinden seit Herbst 2015 ihre Gemeindeseiten selbst gestalten. Damit entfiel die Arbeit der Lokalredaktoren, welche seit 2002 die Gestaltung und Betreuung der Gemeindeseiten übernommen hatten. Ebenso auf die Amtszeit von Hans-Paul Candrian geht der Anstoss zurück, das Reglement zur Herausgabe des Kirchenboten zu überarbeiten.
Reglement überarbeiten
Aktuell stimmte die Synode in erster Lesung der neusten Überarbeitung zu. Im Wesentlichen geht es darum, die Verlags- und Redaktionskommission von neun auf sechs Mitglieder mit spezifischen Aufgaben zu reduzieren, der aus dem Kirchenrat delegierten Person Stimmrecht zu geben und künftig die Redaktion einem Redaktionsteam statt einem einzigen Chefredaktor zu übergeben.
Text und Foto: as – Kirchenbote SG, Januar 2017