Logo
Kirche

Einfach ein Stück Normalität

29.10.2018
In Berlingen findet 2019 ein ganz spezielles Konfirmationslager statt: Junge Menschen mit schwerer oder mehrfacher Beeinträchtigung feiern zusammen mit ihren Familien und Christen aus der Heimatgemeinde.

Pfarrer Haru Vetsch aus Frauenfeld leitet das etwas andere Konfirmationslager. Er weiss, wovon er spricht, wenn er auf die Situation von Jugendlichen mit einer Schwerst- oder einer Mehrfachbehinderung eingeht. Nach 25-jähriger Erfahrung im Leitungsteam beim integrativen «mitenand – fürenand»-Lager sowie durch seine Ausbildung für heilpädagogischen Religionsunterricht ist er mit ihren Sorgen und Freuden, ihren Begrenzungen und Möglichkeiten vertraut: «Als Gesamtgesellschaft nehmen wir Menschen mit speziellem Förderungsbedarf kaum noch wahr. Wenigstens von der Kirche erhoffen sich betroffene Eltern einen selbstverständlicheren Umgang mit der besonderen Situation.»

Integration ermöglichen
Aus der Vision, dass die Kirche alle Menschen willkommen heisst, hat der Kirchenrat das Konfirmandenlager mit Konfirmation als Pilotprojekt für Jugendliche mit besonderem Förderungsbedarf bewilligt. «Mit der Konfirmation und dem Familienfest geben wir den Familien die Integration, die sie sich so erhoffen und bezeugen die Liebe Gottes», betont Vetsch.Angesprochen sind Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene mit besonderem Förderungsbedarf.

Individuell angepasste Betreuung
In unmittelbarer Nähe zum barrierefreien Ferienhotel direkt am Untersee liegt die Berlinger Kirche. Ein Glücksfall. Gemeindepfarrer Lukas Mettler und die Kirchgemeinde Berlingen laden zur Konfirmation im Rahmen ihres Sonntagsgottesdienstes am 2. Juni 2019 ein. Die Konfirmation ist ein Fest für die ganze Familie, deshalb sind die Eltern in die Vorbereitungen eingebunden. Vetsch betont, dass das Betreuungskonzept ganz den individuellen Erfordernissen jedes einzelnen angepasst und mit den Eltern besprochen wird. Neben heilpädagogischen Religionslehrerinnen wirken auch Fachpersonen aus Gesundheit und Betreuung mit. Familiäre Assistenz ist ebenso möglich wie die nächtliche Unterbringung bei Bedarf daheim oder in der vertrauten Institution.

Interessierte können sich bis Ende November 2018 bei Pfarrer Haru Vetsch melden. Details dazu und zum Lager finden sich unter www.evang-tg.ch/konflagerhru


(31. Oktober 2018, Brunhilde Bergmann)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen