Logo
Kirche

«Schärferer Blick für die Nöte»

20.12.2018
«Zäme stärcher» lautet die Devise: Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) lanciert deshalb die Jugendallianz, die zu übergemeindlicher und regionaler Begeisterung motivieren soll. Die Hinterthurgauer Kirchen gehören zu den ersten schweizweit.

Andi Bachmann ist SEA-Jugendbeauftragter und verspricht sich von regionalen Jugendallianzen einen dreifachen Gewinn. Jede mitwirkende Gemeinde werde dank der Zusammenarbeit inspiriert, das bewirke auch eine persönliche Horizonterweiterung, und es bedeute, dass die Region profitiert: Kirchenferne Jugendliche könnten durch qualitativ bessere Initiativen, Events und Programme treffender angesprochen werden, ist er überzeugt, da man gemeinsam einen «schärferen Blick für die Nöte der Jugendlichen vor Ort hat und mehr Power, um darauf Antwort zu geben.»

Teenager prägen
Simon Frey, Hauptleiter der Jugendallianz Hinterthurgau, betont: «Wir Kirchen möchten unsere Ressourcen gemeinsam nutzen, um Teenager in der Region nachhaltig zu prägen und die Gemeinschaft untereinander zu fördern.» Das Vorhaben steht denn auch unter guten Vorzeichen: Neben den Chrischona-Gemeinden Aadorf und Weingarten gehören die Freie Evangelische Gemeinde Sirnach, die evangelischen Kirchgemeinden Matzingen und Münchwilen sowie die Webi Matzingen zu den Gründungsmitgliedern. Unterstützt wird die Jugendallianz Hinterthurgau weiter von der Evangelischmethodistischen Kirche Eschlikon und den evangelischen Kirchgemeinden Aadorf, Wängi, Fischingen, Bichelsee und Balterswil, Lommis sowie Affeltrangen.

Start mit einer Party
Gestartet wird mit einer altersgerechten Party für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren, die Spass und Tiefgang zugleich verspricht. Tagsdarauf wird gemeinsam der Allianz-Gottesdienst der Region besucht.


Pyjama & Onesie-Party, 19. Januar 2019, 19.30 Uhr, Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf. Mehr Infos: www.jaht.ch


(27. Dezember 2018, Roman Salzmann)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen