Logo
Gesellschaft

Allein Gott und dem Gewissen verpflichtet

20.12.2018
«Reformiert» – was meinen wir damit? Hans Henning Quast hat diese Frage aus seiner Sicht beantwortet.

«Wenn ich mich frage, was an meinem Denken und Handeln «reformiert» ist, kommen mir zwei Dinge in den Sinn: Der Reformator Martin Luther war es, der das Wort «Gewissen» erfunden hat. Der Begriff existierte vorher in der deutschen Sprache nicht und noch heute gibt es ihn in dieser Klarheit in keiner anderen europäischen Sprache. Sein Gewissen vor Gott und die Berufung darauf erlaubte Martin Luther, sich auf dem Reichstag zu Worms vor Kaiser und Fürsten mit folgenden Worten zu verteidigen: «Da mein Gewissen in den Worten Gottes gefangen ist, kann und will ich nichts widerrufen, weil es gefährlich und unmöglich ist, etwas gegen das Gewissen zu tun. Gott helfe mir. Amen.» Der Geist der Reformation fordert, dass wir die Beantwortung gesellschaftlicher Fragen und schwieriger Problemstellungen aufgrund unseres Gewissens und unserer eigenständigen und direkten Verantwortung vor Gott selbst in die Hand nehmen. Die Reformation verstehe ich als ständige Aufgabe und als immer wieder neue Herausforderung. Wie es Unternehmen in der Wirtschaft tun müssen um weiter zu bestehen, sind wir mit unserem Wissen und unseren Fähigkeiten zur Erneuerung und zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit gefordert. Die Selbstverantwortung vor Gott, die wir durch die Reformation gewonnen haben, müssen wir uns immer wieder bewusst machen und in verantwortungsvolles christliches Denken und Handeln umsetzen.»


→ Diskutieren Sie mit!


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen