Logo
Leben & Glauben

Gelassenheit, Mut und einen scharfen Blick für das Machbare

Ein Spruch für die Zukunft

21.01.2019
Statt eines Bibeltextes hat Sereina Rubin aus Quarten das bekannte Gebet von Reinhold Niebuhr über die Gelassenheit als Konfirmationsspruch ausgewählt.

«Meinen Konfirmationsspruch habe ich per Zufall gefunden», erzählt Sereina Rubin. «Ich war mit meinem Grossvater im Gespräch über das Leben. Er hat diesen Text zitiert. Der Text passt gut zu mir und er hilft mir bei wichtigen Entscheidungen.» Es sind die ersten Zeilen von einem Gebet, das dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr zugeschrieben wird. Es lautet: ««Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.»

«Wir konnten unseren Konfirmationsspruch selbst aussuchen.» Das war vor etwa zwei Jahren. Ein Dutzend junger Menschen aus Quarten, Flums und Walenstadt traf sich mit der Pfarrerin zum Konfirmationsunterricht. 

Gebet statt Bibeltext
«Dort erhielten wir den Auftrag, einen passenden Text auszusuchen. Ich habe der Pfarrerin darauf den Text aus dem ‹Gelassenheitsgebet› vorgelegt. Die anderen haben Bibelverse ausgesucht. Ich bin aber froh, dass ich diesen Text auslesen durfte.» Sereina Rubin spricht zuversichtlich über ihre Wahl: «Das ist ein Text für meine Zukunft.»

Die Verbindung nach Südafrika
Der Spruch steht heute auf einem Foto aus Südafrika. Im Wasser spielen vier Kinder. Das Bild hat Bedeutung. Sereinas Mutter stammt aus Südafrika. Auch sie selbst war schon mehrere Male dort. Diese Erfahrung hat einen bleibenden Eindruck auf sie gemacht. Jetzt plant die Gymnasiastin ein Auslandjahr nach Abschluss der Schule. Dann will sie erneut nach Südafrika, um in den Townships, den Wohnsiedlungen für Farbige aus der Zeit der Apartheid, zu helfen. «Dort will ich mich einsetzen. Man probiert etwas zu ändern, aber mir ist bewusst, dass ich nicht alles ändern oder zum Guten wenden kann.» Deshalb passe das Zitat zu ihr. Gelassenheit, Mut und einen scharfen Blick für das Machbare kann sie im Hinblick auf ihre Zukunft gut gebrauchen.

 

Text: Karsten Risseeuw | Foto: Marisa Rubin  – Kirchenbote SG, Februar 2019

 

Neue Serie

Mit der neuen Serie «Mein Konfirmationsspruch» will der Kirchenbote zeigen, welche Beweggründe zur Auswahl dieses einen Bibelzitates führte und welchen Belang es heute noch für die betreffende Person hat. Gleichzeitig freut es uns, wenn Sie uns Ihren Konfirmationsspruch per Post oder E-Mail zusenden, mit wenigen Angaben zu Ihrer Person und zur Bedeutung des Konfirmationsspruches für Sie.

 


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen