Logo
Spiritualität

Gott ist Beziehung

21.01.2019
Gott zeigt sich unermüdlich, wenn es um seine Beziehung zum Menschen geht. «Er will ohne Beziehung nicht existieren», schreibt der Uznacher Pfarrer Martin Jud.

«Im Anfang» – mit diesen Worten beginnt, wie unser Kirchenbote oben auf dieser Seite auch, die Bibel: «Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde» (1. Mose 1,1). Der Anfang von allem ist Gott, der nicht allein bleiben will. 

Keine Existenz ohne Beziehung
Im Schöpfungsbericht offenbart sich Gott als einer, der ohne Beziehung nicht existieren will.
Keine Existenz ohne Beziehung. Das gilt für Gott und das gilt für den Menschen, den Gott eben-
falls als Beziehungswesen erschuf. «Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist», sagt sich Gott(1. Mose 2,18) und macht aus dem Menschen ein Paar. Damit beginnt eine spannende und spannungsvolle Beziehungsgeschichte von Mensch zu Mensch und von Mensch zu Gott. 

Gott ist Liebe
Durch diese wechselvolle Geschichte hindurch steht Gott treu zu seiner Schöpfung. Das ist ein weiterer Ausdruck seines Wesens: seine unendliche Liebe. Eine solche grosse Treue gelingt uns Menschen nicht immer. Denn Beziehung und Treue sind ein spannungsvolles Gespann. Am Anfang einer Beziehung steht die Sehnsucht nach Nähe zu einem Gegenüber, einem «Du», das mein «Ich» und meinen Horizont erweitert. Diese Sehnsucht ein Leben lang lebendig zu erhalten, ist eine grosse Aufgabe und Herausforderung. Doch woher nehmen wir die Kraft dafür? 

Gott verschenkt sich selbst
Und woher nimmt eigentlich Gott die Kraft, die Beziehung zu uns Menschen nicht abbrechen zu lassen? Gott investiert oft mehr in die Beziehung zu mir als umgekehrt. Und trotzdem gibt Gott mich nicht auf. Wir Menschen überlegen uns ja manchmal, ob wir mehr in eine Beziehung investieren, als wir zurückbekommen. Gott ist anders. Liebe heisst für Gott: Ich verschenke mich bedingungslos und erwarte nicht, dass ich gleich viel zurückbekomme. Gottes Sehnsucht nach uns Menschen ist so gross, dass er selbst Mensch wird in Jesus, und Gott schenkt uns mit seinem heiligen Geist sogar Anteil an seiner eigenen Kraft und Liebe. 

Gott ist die Quelle
Von Gott können wir lernen, worauf es ankommt. Die Bibel ist das Handbuch dazu. Vieles wissen wir schon, nur bei der Umsetzung hapert es immer wieder. Aber auch da kommt uns Gott zu Hilfe. Gott selbst bietet sich an als Quelle, aus der wir Kraft schöpfen für unsere Beziehung als Paar oder als grössere Gemeinschaft (vgl. Psalm 36,10). Wir können Gott darum bitten, was uns oft fehlt: Treue und Verbindlichkeit, Grosszügigkeit und Geduld, ein offenes Herz und offene Ohren, eine grosse Portion Humor und die Kraft zu vergeben.

 

Text: Pfarrer Martin Jud, Uznach | Foto: Jörg Bittner, Wikimedia Commons  – Kirchenbote SG, Februar 2019

 


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen