Logo
Kirche

Kirchgemeinden musikalisch inspiriert

20.02.2019
Am Sonntagnachmittag, 17. Februar 2019, fand in Kradolf der Thurgauer Singtag der Evangelischen Landeskirche statt. Rund 120 Sängerinnen und Sänger lernten zwölf Lieder aus dem neuen Singbuch „Rückenwind“ kennen.

Rund 120 Personen aus dem ganzen Kanton kamen ins Kradolfer Kirchenzentrum Steinacker, wo die evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf Gastgeberin des 6. Thurgauer Singtags war. Im ersten Teil des Nachmittags stellte die Spurgruppe Repertoire zusammen mit der Singtag-Band zwölf Lieder aus dem neuen Liederbuch „Rückenwind“ vor.

Einstudieren forderte heraus
Dass Musik Generationen verbindet, bestätigte sich einmal mehr. Die zeitgenössischen Texte und die harmonischen, klangvollen Melodien sprachen sowohl die jüngeren als auch die älteren Teilnehmenden an. Jedoch dürften einzelne Lieder nicht nur für ungeübte, notenunkundige Sängerinnen und Sänger eine Herausforderung gewesen sein, denn um die verschiedenen Stimmlagen einzustudieren, brauchte es doch etwas mehr Zeit. Das tat jedoch der Stimmung keinen Abbruch: Zurücklehnen, Pause machen und die schönen Stimmen der Spurgruppe und die musikalische Begleitung der Band geniessen.

Lieder in die Gemeinde tragen
„Wir haben vor zwei Jahren das Singbuch 'Rückenwind' herausgegeben. Diese Lieder möchten wir in die Kirchgemeinden bringen und die musikalische Vielfalt im evangelischen Gottesdienst fördern“, sagt Gerda Schärer, Kirchenrätin und Kommissionspräsidentin der Fachstelle „Musik in der Kirche“. Zum Buch ist auch verschiedenes Notenmaterial erhältlich. Leitgedanke des Thurgauer Singtags ist es, Gemeindemitglieder, Ressort- und Gottesdienstverantwortliche mit den Rückenwind-Liedern vertraut zu machen und die Freude am Singen zu fördern. Oft sind popularmusikalische Lieder im Gottesdienst für Chor oder Bands geeignet, aber schwierig im Gemeindegesang umzusetzen. Dies hat die Thurgauer Landeskirche dazu bewogen, diesen Anlass zu organisieren, wo jeweils zwölf geeignete Lieder ausgewählt und gemeinsam einstudiert werden. Dass man auch mit viel Schwung, modernen Songs und popigem Rhythmus Gott loben und ehren kann, zeigte sich im zweiten Teil des Singtages. Dann feierten die Teilnehmenden einen Gottesdienst mit den eingeübten Liedern, begleitet von der Singtag-Band und einem Bläsertrio, mit Worten zum Nachdenken von Pfarrerin Esther Baumgartner aus Weinfelden und Pfarrer Steffen Emmelius aus Aadorf.


(Text und Bilder: Ramona Riedener, 20. Februar 2019)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen