Logo
Gesellschaft

Für eine «reine» Welt

21.02.2019
Nicht nur Probleme, sondern Lösungen aufzeigen: Das wollen Gaby Zimmermann und Martina Brendler. Mit Regine Schneider haben sie eine echte Problemlöserin zu einem Vortragsabend nach Romanshorn eingeladen.

«Reinigen geschieht alltäglich», sagt Gaby Zimmermann. «Meistens sind danach aber nur die gereinigten Gegenstände sauber, die Umwelt hingegen verschmutzt.» Die Gemeindeleiterin der Katholischen Kirchgemeinde Romanshorn beschäftigt sich intensiv mit sozialethischen Herausforderungen. Dass die Gewinnung von Palmöl, das in den meisten Reinigungsmitteln enthalten ist, den Urwald zerstört, macht sie im Rahmen der ökumenischen Kampagne zum Thema.

Firmengründerin und Vorreiterin
Unterstützung erhält Gaby Zimmermann von Martina Brendler, Pfarrerin der Evangelischen Kirchgemeinde Romanshorn. Seit über 20 Jahren organisieren die beiden Romanshorner Kirchgemeinden die ökumenische Kampagne in der Fastenzeit gemeinsam. «Die Zusammenarbeit ist sehr bereichernd», sagt Zimmermann. Es gehe ihnen einerseits um Bewusstseinsbildung zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Andererseits möchten sie nicht nur Probleme benennen, sondern auch Lösungen aufzeigen. Sie organisieren deshalb einen Vortragsabend mit Regine Schneider, Gründerin der Firma «Good Soaps» in Luzern und Vorreiterin, wenn es um umweltfreundliches Reinigen geht.

Umweltbewusstsein nimmt zu
Noch vor wenigen Jahren sei die Fachwelt davon ausgegangen, dass es technisch nicht möglich ist, Wasch- und Reinigungsmittel aus europäischen Pflanzenölen herzustellen, sagt Schneider. Die Chemikerin und ihr Team beweisen heute das Gegenteil. Ihre Mittel kommen vollständig ohne tropische Öle wie Palmund Kokosöl aus. Sie ist überzeugt, dass die Konsumentinnen und Konsumenten zunehmend auf umweltfreundliche Produkte achten. Insbesondere seit den zunehmenden Klimaphänomenen habe das Bewusstsein über die Problematik spürbar zugenommen. «Aber wir alle müssen aufpassen, dass wir über Probleme nicht nur sprechen, sondern diese aktiv anpacken.» Gaby Zimmermann bewundert den Mut, mit dem Regine Schneider ein echtes Problem angeht. Damit passe sie auch ideal zum diesjährigen Motto der ökumenischen Kampagne: «Sie ist eine dieser starken Frauen.»


Vortragsabend zum Thema Reinigen mit Regine Schneider: Mittwoch, 20. März 2019, 19.30 Uhr, Katholischer Pfarreisaal, Romanshorn.


(Cyrill Rüegger, 21. Februar 2019)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen