Logo
Gesellschaft

Daraja – Regionallager Cevi Ostschweiz

10.05.2019
Vom 13.-20. Juli findet das erste regionale Sommerlager des Cevi Ostschweiz statt. Rund 800 Teilnehmende werden in Langrickenbach (TG) eine Woche die Geschichte von Ronja Räubertochter miterleben.

21 Cevi-Abteilungen aus den Kantonen Thurgau, St. Gallen, Graubünden und Appenzell Ausserrhoden, sowie eine Gastabteilung aus Bern, haben sich zusammengeschlossen und führen im Sommer ein gemeinsames Zeltlager durch. Erwartet werden rund 400 Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren und etwa gleich viele Leiterinnen und Leiter.

Die Brücke
Der Lagername «Daraja» bedeutet Brücke auf Suaheli. Das Ziel des Sommerlagers ist Brücken zwischen den verschiedenen Cevi-Abteilungen zu schlagen. Auf dem Programm stehen verschiedene Geländespiele, Sportturniere, ein Gottesdienst und ein Theater zum Lagerthema Ronja Räu- bertochter. Im Zentrum des Lagers wird deswegen auch eine grosse Räuberburg stehen. Für sol- che Pionierbauten werden ungefähr 2000 Meter Rundholz verbaut. Damit die Infrastruktur gewährleistet ist, werden ausserdem 900 Meter Wasserleitungen und 1000 Meter Stromleitungen verlegt.

Mit Nachhaltigskeitskonzept
Das regionale Sommerlager untersteht einem Nachhaltigkeitskonzept. Der Cevi Ostschweiz will mit einem schonenden und nachhaltigen Umgang von Ressourcen ein Zeichen setzen. Beispiele dafür sind die Verwendung von regionalen und saisonalen Nahrungsmitteln, Resteverwertung und Abfalltrennung. Ausserdem wird die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr stattfinden.

Am Mittwoch, 17. Juli 2019 findet ein Besuchsnachmittag für alle Cevi-Interessierten statt. An diesem Nachmittag bietet sich die Gelegenheit, selbst am Lagerprogramm teilzunehmen, die Bauten auf dem Lagerplatz zu besichtigen und etwas Cevi-Lagerluft zu schnuppern. Ab Amriswil steht ein Shuttleservice im Einsatz, da es beim Lagerplatz keine Parkmöglichkeiten gibt.

 

Text und Fotos: Miriam Baumann – Kirchenbote SG, 10. Mai 2019


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen