Logo
Kirche

iMove befähigt Jugendliche

19.07.2019
Die erlebnispädagogische Leiterausbildung iMove der Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit ist zehn Jahre alt. Neu können Jugendliche ihren Ausbildungsbeginn flexibel wählen und die Ausbildungsmodule auch einzeln buchen.

Die Evangelische Landeskirche Thurgau traut Jugendlichen einiges zu und möchte sie motivieren Führungsverantwortung in ihrer Kirchgemeinde zu übernehmen. „Setze deine Welt in Bewegung“ ruft sie den jungen Menschen ab der 2. Sekundarstufe zu. Dieser Aufruf richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die die Leiterausbildung iMove ins Auge fassen. „Jugendliche übernehmen gerne Verantwortung – vorausgesetzt, wir lassen sie und befähigen sie dazu.“, sagt Thomas Alder, Leiter der landeskirchlichen Fachstelle für Jugendarbeit.

Jugendförderung und Gemeindeentwicklung zum Ziel
Seit zehn Jahren bietet die Fachstelle für Jugendarbeit erfolgreich die erlebnisorientierte Leiterausbildung iMove an. Alder steht in engem Kontakt mit Jugendlichen, kirchlichen Jugendgruppen, Kirchgemeinden sowie deren Fachmitarbeitende und ehrenamtlich Tätige. Die Erfahrungen der letzten zehn Jahre fliessen in die überarbeitete iMove Ausbildung ein. Mit Anpassungen reagiert die Fachstelle auf die Bedürfnisse von Kursabsolvierenden und Kirchgemeinden. Die iMove-Leiter-Ausbildung verfolgt als gemeinsames Projekt von örtlichen Kirchgemeinden und der landeskirchlichen Fachstelle einerseits die Förderung der Jugendlichen, andererseits die Entwicklung der Gemeinde. Neu rückt iMove etwas näher an die lokale Jugendarbeit heran. Verantwortliche der Kirchgemeinden sind als Coaches im projektbezogenen Praktikum wesentlich in die Leiterausbildung miteinbezogen.

Breite Palette und flexibler Ausbildungsstart
Die Ausbildung basiert wie bisher auf erlebnispädagogischen Methoden und erfolgt in vier Modulen, die neu auch einzeln gebucht werden können. Bisher musste jeweils das Gesamtpaket besucht und der Beginn des neuen Zyklus abgewartet werden. Zwei der vier Module werden künftig in Zusammenarbeit mit einer Thurgauer Kirchgemeinde angeboten. Im kommenden Jahr werden das Frauenfeld und Tägerwilen sein. In den Modulen geht es ums Entdecken der eigenen Stärken und Grenzen, des persönlichen Leitungsstils und -potenzials, aber auch um Glaubensfragen und Umgang mit Zweifeln. Jugendliche, die mindestens drei der vier Ausbildungsmodule absolviert haben, erhalten ein Diplom.

Wochenende auf der Pferderanch
Stärker als bisher wird das Ausbildungsmodul auf der Pferde Ranch gewichtet. „Pferde sind geradezu ideal, um die eigene Haltung und den Leitungsstil zu reflektieren. Sie geben ein unmittelbares Feedback auf unser Verhalten“, sagt Thomas Alder.

Ab sofort bis einschliesslich 12. August nimmt die Fachstelle Jugendarbeit Anmeldungen für das nächste Ausbildungsmodul 1 entgegen. Es findet vom 13. bis 15. September 2019 in der Jugendherberge Schaffhausen statt. Dann heisst es „Raus aus deiner Komfortzone!“
Weitere Infos unter www.jugendarbeit-evang-tg.ch


(19. Juli 2019, Brunhilde Bergmann)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen