Logo
Gesellschaft

«Ziel nicht aus den Augen verlieren»

19.07.2019
In der Feuerwehr finden sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen, um anderen zu helfen: Das gefällt Reto Holderegger an seiner Freizeitbeschäftigung besonders. Von der Feuerwehr könne sich auch die Kirche etwas abschauen.

Reto Holderegger


Alter:
 40
Wohnort: Erlen
Beruf: Geomatiker
Kirchliches Engagement: Webmaster und Lagerleiter im Kinder-Sommerlager der Evangelische Kirchgemeinde Erlen
Mitgliedschaften: Feuerwehr Erlen
Hobbys: Familie, Feuerwehr, die Arbeit mit den Kindern

Was gefällt Ihnen am Vereinsleben besonders?
Wir sind ein zusammengewürfelter Haufen von Leuten, die freiwillig Dienst leisten. Jeder hat seine Aufgaben. Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: Wir wollen anderen Leuten helfen können.

Welchen Beitrag kann Ihre Organisation für die Gesellschaft leisten?
Meist werden wir gerufen, wenn andere nicht mehr weiterwissen. In diesen Situationen versuchen wir mit unseren zusammengewürfelten Fähigkeiten und Eigenschaften zu helfen.

Welche Rolle spielt der Glaube in Ihrem Leben? Können Sie dafür ein konkretes Beispiel nennen?
Der Glaube ist die Basis meines Lebens. Ich versuche täglich jeden, der mir begegnet, so zu nehmen wie er ist. Ganz wie es Jesus getan hat.

Gibt es etwas, was die Kirche von Ihrer Organisation lernen könnte?
Offen sein für Neues. Und auch mal etwas wagen, das sich vielleicht auf den ersten Blick ungewohnt anhört. Aber dabei das Ziel des Auftrages, den Bau an Gottes Reich, nicht aus den Augen verlieren.

 

(19. Juli 2019, Interview: Pascal Häderli)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen