Logo
Leben & Glauben

«Texte bleiben länger in Erinnerung»

17.09.2019
Offenheit und Interesse gegenüber der populären Musik wecken: Das ist eines der Ziele von Tabea Oeggerli. Über die Musik lasse sich so manches besser verstehen, betont sie.

Tabea Oeggerli


Alter:
 34
Wohnort: Wila (aus Müllheim)
Beruf: Pflegefachfrau
Kirchliches Engagement: Musikerin (Pianistin und Sängerin)
Mitgliedschaften: Musikteam Kirche Müllheim
Hobbys: Musik solistisch, Sängerin in der Band «Neighbours», Zeit mit meiner Familie, basteln, nähen, Handlettering und in der Natur sein

Was gefällt Ihnen am Teamleben besonders?
Ich geniesse das gemeinsame Singen und zusammen mit den Gottesdienstbesuchern das Einstudieren neuer Stücke. Dies hat jederzeit Platz im Gottesdienst. Meines Erachtens kann man über die Musik oft so manches besser verstehen oder die Texte bleiben länger und eindringlicher in Erinnerung. Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Musikerinnen und Musikern bereitet mir besonders grosse Freude. Wir können uns austauschen und ergänzen. Seit einigen Jahren darf ich mit Freiwilligen aus der Kirchgemeinde als Ad- Hoc-Chörli (zirka 20 Personen) die musikalische Umrahmung des Heiligabend-Gottesdienstes gestalten. Dies ist mein persönliches Jahreshighlight in meinem Amt.

Welchen Beitrag kann Ihr Team für die Gesellschaft leisten?
Offenheit und Interesse gegenüber der populären Musik wecken und ihr eine Chance geben, ein fester Bestandteil des Glaubens zu werden und damit irgendwann vielleicht auch eine Tradition zu sein.

Welche Rolle spielt der Glaube in Ihrem Leben? Können Sie dafür ein konkretes Beispiel nennen?
Wenn ich einen Bibelvers lese oder den Bibelvers für die Predigt erhalte, kommt mir so oft ein Lied in den Sinn. Ohne die Musik würden mir die Bibeltexte nicht so gut in Erinnerung bleiben. Die Kirche und der Gottesdienst sind für mich ein Ort, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und Freude zu erleben, gerade durch die Musik.

Gibt es etwas, was die Kirche von Ihrem Team lernen könnte?
Lernen, denke ich, ist das falsche Wort. Vielleicht sich wieder etwas sensibilisieren generell für Liedtexte und ihre Botschaften, denn so oft sind ganz gute und zum Nachdenken anregende Botschaften versteckt.

 

(17. September 2019, Interview: Pascal Häderli)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen