Logo
Kultur

«Gott färbt ab»

24.03.2020
Andrea Schwarz gehört zu den meistgelesenen christlichen Autorinnen unserer Zeit. Den Thurgauerinnen und Thurgauern möchte sie demnächst durchs «chaotische» Leben helfen.

«Schreiben ist meine Form der Verarbeitung, ich bringe meine Eindrücke zum Ausdruck.» Andrea Schwarz schreibt über Alltägliches, überrascht ihre Leserinnen und Leser immer wieder mit einer etwas anderen Sicht der Dinge, wie im Buch «Eigentlich ist Weihnachten ganz anders» oder «Eigentlich ist Maria ganz anders». Ihre Texte sind authentisch, und dies dürfte auch das Erfolgsrezept sein. Über 55 Bücher hat sie in den vergangenen 35 Jahren veröffentlicht. Sie ist dem Leben, der Lebendigkeit auf der Spur, und ihr Glaube hilft ihr dabei.

Gefragte Referentin
Andrea Schwarz ist gelernte Industriekauffrau, hat Sozialpädagogik studiert und arbeitet heute als pastorale Mitarbeiterin im Bistum Osnabrück. Nebst der Schriftstellerei ist sie auch eine gefragte Referentin und Kursleiterin und wird auf Einladung der beiden Landeskirchen nun erstmals in den Thurgau kommen. Der Zeitpunkt ist nun aber wegen des Coronavirus-Veranstaltungsverbots unklar. Sie liest zum Thema «Glauben – wenn mitten im Leben ein Stück Himmel aufblitzt». Ebenfalls ist ein Kurstag mit Andrea Schwarz zum Thema «Von Chaos, Ordnung und dem wahren Leben» vorgesehen. «Es geht in diesem Kurs um Gegensätze », erklärt Andrea Schwarz. Um Gegensätze wie Nähe und Distanz oder Arbeiten und Beten und darum, zwischen Gegensätzen oder Gegenpolen eine gute Balance zu finden. Alleine schon das Wissen um Gegensätze könne helfen, den Alltag besser zu gestalten. Wenn dann eines Tages das Chaos das Leben durchkreuze, man aber wisse, dass dieses auch eine neue Ordnung mit sich bringt, dann reagiere man anders auf Chaos-Situationen.

Mit Menschen unterwegs
«Wenn man lange genug bei Gott rumhängt, färbt der Typ auch irgendwie ab.» Dieses Zitat von Richard Rohr hat Andrea Schwarz als Titel für ein Wochenendseminar ausgesucht. «Ich will den Seminarteilnehmern Anregungen und Ideen für die Lebensgestaltung aus dem Glauben mit auf den Weg geben, wir werden der Bedeutung des Seins nachspüren», sagt sie. Andrea Schwarz freut sich: «Es ist für mich immer wieder spannend und bereichernd mit Menschen unterwegs zu sein.»


(Barbara Hettich, 30. März 2020)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen