Logo
Spiritualität

Kirchenrat ruft zum Gebet auf

30.03.2020
Am kommenden Donnerstagabend werden zum zweiten Mal die Glocken aller evangelischen Kirchen des Thurgaus läuten. Der Kirchenrat hat das so angeordnet. Er verbindet damit die Einladung, Kerzen anzuzünden und für die von der Corona-Krise Betroffenen zu beten.

«Wenn die Kerzen sichtbar aufs Fenstersims gestellt werden, ist das ein Zeichen der Verbundenheit und kann auch Menschen ansprechen, die in den eigenen vier Wänden ausharren müssen», schreibt der Kirchenrat der Evangelischen Landeskirche Thurgau in einer Medienmitteilung. «Und das Gebet ist ein weltweites Zeichen der Verbundenheit.» Der Klang der Kirchenglocken soll die Menschen dazu einladen, im Gebet an die am Virus-Erkrankten, an die im Gesundheitswesen Tätigen und an die Einsamen zu denken sowie – man müsse es leider hinzufügen – an die Sterbenden und deren Angehörige.

Gottesdienstfeiern auf andere Art
Die Anordnung des Glockenläutens gilt bis Gründonnerstag. An jenem Abend werden dann schweizweit alle Glocken läuten und Karfreitag und Ostern ankünden, die höchsten christlichen Feiertage. Sie werden dieses Jahr anders als gewohnt gefeiert werden. Aber sie sollen gefeiert werden. Viele Karfreitags- und Ostergottesdienste können, wie auch bisher schon viele Sonntagsgottesdienste, im Livestreaming zu Hause mitgefeiert werden.


(Brunhilde Bergmann, 30. März 2020)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen