Logo
Sondertext

Kirchgemeinden als Vorbild

23.05.2020
Dominik Diezi, Stadtpräsident von Arbon, setzt sich mit grossem Engagement für eine grünere Stadt ein. Vor allem die Biodiversität liegt ihm am Herzen, weshalb der Grüne Güggel nun auch als Vorbild für die gesamte Stadt fungiert.

Herr Diezi, welche politische Bedeutung hat der Grüne Güggel für die Stadt Arbon?
Die evangelische und die katholische Kirchgemeinden sind als gutes Vorbild vorangegangen. Nun hat auch der Kanton nachgezogen und die Initiative «Vorteil naturnah» lanciert, welche sich für mehr Biodiversität im Siedlungsraum einsetzt. Arbon steigt nun in dieses Projekt ein. Bereits vor vier Jahren wurde das Thema Biodiversität im Parlament diskutiert. Daraus ist eine Interpellation entstanden, die eine effizientere und extensivere Bewirtschaftung der Arboner Grünanlagen forderte. Erste Erfolge konnten beispielsweise im Park des Saurerwerk 2 oder beim Webschiff-Kreisel realisiert werden.

Als ehemaliger Präsident der Katholischen Kirchgemeinde Arbon haben Sie den Grünen Güggel in Arbon lanciert und während vielen Jahren begleitet. Was war Ihre Motivation, das Projekt anzugehen?
Das Thema wurde von der Katholischen Landeskirche Thurgau aufgegriffen, welche extra eine Kommission dafür geschaffen hat. Ich war sofort begeistert von der Idee, denn ich sah ebenfalls grossen Handlungsbedarf, vor allem rund ums Thema Biodiversität. Ausserdem ist es ein passendes Feld für die Kirche, denn sie steht ein für Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht.

Hat sich die Arbeit ausbezahlt?
Der ganze Prozess hat sich sehr gelohnt und ein vollständiges Umdenken zur Folge gehabt. Bei uns war besonders die Umgebung ein wichtiges Thema, denn wir haben viel Land um die Kirche. Darüber hinaus haben wir darauf geachtet, wie Mitarbeiter zur Arbeit kommen, welches Papier, Putzmittel und welche Tischabdeckung wir benutzen und vieles mehr. Der Grüne Güggel hat einen grundlegenden Wandel über alle Bereiche hinweg bewirkt.

Was bedeutet Ihnen das Zertifikat noch heute?
Als Mitglied der Kirchgemeinde bleibe ich auf dem neusten Stand, was den Grünen Güggel anbelangt. Für mich sind Ökologie und die damit verbundene Biodiversität sehr wichtige Themen. Der neue Stadtrat ist grüner als der alte. Neu wird das Thema Umwelt prioritär behandelt, was früher nicht der Fall war.


(Interview: Jana Grütter)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen