Logo
Kirche

Peregrina-Stiftung: Bührer übergibt Bischof

28.05.2020
Auf 31. Mai 2020 gibt der Stiftungsratspräsident Wilfried Bührer nach 15-jähriger Tätigkeit das Präsidium der Peregrina-Stiftung ab. Es wechselt vom evangelischen Kirchenratspräsidium zum katholischen, in der Person von Cyrill Bischof. Die Stiftung wird von den beiden Landeskirchen und vom Kanton Thurgau gemeinsam getragen.

Die Peregrina-Stiftung besteht seit 1986 und führt im Thurgau die Durchgangsheime für Asylsuchende und ist für die Begleitung von anerkannten Flüchtlingen verantwortlich. Sie hat in den zurückliegenden 34 Jahren rund 12'000 Asylsuchende aus 99 Ländern beherbergt. Gleichzeitig mit den personellen Veränderungen sind auch strukturelle Veränderungen in die Wege geleitet worden. Die Stiftung wird ab 1. Juni 2020 nicht mehr dreistufig, sondern zweistufig aufgebaut sein. Die Geschäftsleitung wird in Zukunft dem Stiftungsrat gegenüber direkt Rechenschaft ablegen, wie dies bei vergleichbaren Stiftungen Standard ist. Durch den Wegfall der Zwischenstufe «Verwaltungskommission» werden neu vermehrt Aufgaben auf das Stiftungsratspräsidium zukommen. Bisher basierte sein Einsatz auf rein ehrenamtlicher Tätigkeit. Die Kirchenleitungen möchten mit der genannten Zweistufigkeit und einer kleinen Stellendotation für das Präsidium bewusst direkteren Einfluss nehmen.

Der Stiftungsrat wird für den Übergang eine Organisationsberatung in Anspruch nehmen, um den gewachsenen Anforderungen in Zukunft mit modernen Führungsstrukturen begegnen zu können. Der Stiftungsrat dankt den Mitgliedern der Verwaltungskommission herzlich für ihren langjährigen Einsatz. Sie waren alle schon zu einem frühen Zeitpunkt in die Peregrina-Arbeit involviert. (pd)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen