Logo
Spiritualität

«Wie ein guter Rotwein»

20.07.2020
Seit 41 Jahren sind Alfred und Margrit Wolfer ein starkes Team – sowohl in der Beziehung als auch im Rebberg. Sie erklären, was die Entwicklung eines Weins mit ihrem Leben als Paar gemeinsam hat und welche Rolle der Glaube spielt.

«Vertrauen bildet beim Rebbau und in einer Beziehung die Basis», sagt Alfred Wolfer. Man könne die Rahmenbedingungen für eine Partnerschaft sowie für die Entwicklung des Weins zwar optimal einrichten. Am Schluss werde jedoch vieles der Natur überlassen. Stets versuchen sollte man indes, «das Unkraut in Schach zu halten». Margrit Wolfer betont, dass sowohl die Beziehung als auch der Wein Zeit zum Reifen und Ausdauer in der Pflege brauchen. «Unsere Partnerschaft ist wie ein guter Rotwein», bringt es Alfred Wolfer auf den Punkt. «Rotweine haben eine lange Lebensdauer und verändern sich mit der Zeit. In jedem Stadium haben sie ihren Reiz.» Als junger Wein schmecke er lebhaft, unruhig und spritzig. Mit der Zeit reife er, beruhige und harmonisiere sich. «Der Rotwein wird immer verträglicher. » So sei es auch in einer Beziehung.

Erinnerungen wecken
Alfred und Margrit Wolfer haben 32 Jahre lang das Weingut Wolfer in Weinfelden geführt. Vor acht Jahren hat ihr Sohn den Betrieb übernommen. Die Eltern unterstützen ihn bei Bedarf. Das ist besonders während der Vegetationszeit, also dem Wachstum der Weinreben der Fall. «Bei der Arbeit im und um den Rebberg ergänzen wir uns sehr gut», betont Margrit Wolfer. Es sei ein langer Weg, bis sie den fertigen Wein in der Hand halten können, ergänzt ihr Ehemann. Der Wein als Endresultat sei im symbolischen Sinne förderlich für eine gesunde Partnerschaft. Beim Trinken kämen Erinnerungen an die Entstehung hoch. «Unsere Weine assoziiere ich mit starker Verbundenheit, da wir ein reiner Familienbetrieb sind.»

Schöpferisch tätig
Für das Ehepaar ist der Glaube zentral im Leben. «Wenn wir auf unser Leben als Paar zurückblicken, hat uns der Glaube in vielen Situationen geholfen», sagt Alfred Wolfer. Der Glaube stelle für sie eine gemeinsame Basis dar. «Als Winzer führen wir eine schöpferische Tätigkeit aus.» Grund- und Gottvertrauen spielten dabei eine grosse Rolle. «Jedes Jahr vertrauen wir darauf, dass die Trauben reif werden und es keine Zwischenfälle gibt», sagt Margrit Wolfer. Dieses Vertrauen sei auch in der Partnerschaft wichtig.


Seminar «Paare im Weinberg» mit Margrit und Alfred Wolfer: Mittwoch, 26. August 2020, 18.30 bis 22 Uhr, Weingut Wolfer, Weinfelden. Mehr erfahren.


(Jana Grütter)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen