Logo
Religionen

Neue Religionslehrkräfte gesucht

19.08.2020
Im Herbst 2020 lanciert die Evangelische Landeskirche Thurgau den nächsten Ausbildungslehrgang für Religionslehrpersonen auf Primarstufe. Die Ausbildung setzt auf Praxisnähe.

Religionslehrerinnen und -lehrer arbeiten im Auftrag einer örtlichen Kirchgemeinde. Mitbringen sollten sie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, sagt Diakon Jmerio Pianari von der Fachstelle Religionsunterricht der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Der Arbeitsschwerpunkt liege bei der Planung und Durchführung des Religionsunterrichtes. Dazu kämen Gespräche mit Eltern und Lehrpersonen sowie sporadische Mithilfe bei Schüler- und Familiengottesdiensten.

Botschaft altersgerecht vermitteln
Der Religionsunterricht findet meistens wöchentlich in den Räumen der örtlichen Schule statt. Wer sich für die Ausbildung zur Religionslehrperson der Evangelischen Landeskirche Thurgau interessiert, müsse Interesse an der Lebenswelt von Kindern der Primarstufe mitbringen, in der evangelischen Landeskirche verwurzelt und bereit sein, die Botschaft Jesu Christi altersgerecht umzusetzen, ergänzt Pianari. Darüber hinaus brauche es eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura.

Theorie und Praxis ergänzen sich
Die Ausbildung zur Religionslehrperson startet im November 2020 und dauert bis Juli 2023. In der Regel fänden alle zwei Wochen ein Kursmorgen am Dienstag statt, erklärt Jmerio Pianari. Daneben gebe es einzelne Ganztagskurse. Neben der Theorie seien auch praktische Einsätze ein wichtiger Teil der Ausbildung. So begleiteten die angehenden Katechetinnen und Katecheten anfangs eine erfahrene Religionslehrperson, bevor sie selber unter Begleitung erste Erfahrungen im Unterrichten sammeln.



Anmeldung zur Ausbildung bis Mittwoch, 23. September 2020, per E-Mail an: religionsunterricht@evang-tg.ch. Weitere Informationen: www.evang-tg.ch.

 

(Brunhilde Bergmann)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen