Logo
Kirche

«Nun sind die Menschen müde»

17.05.2021
Das Frühjahr 2020 war verheerend für die Waldenser Kirche in Italien: Geschlossene Kirchen, viele Verstorbene, Trauer, weder eine Synode noch Gottesdienste und ein grosses Loch in der Kasse. Nach einem ruhigen Sommer wurde die Chiesa Valdese gegen Ende Jahr wieder in schwierige Umstände zurückkatapultiert.

«Nun sind die Menschen müde», berichtete Moderatora (Präsidentin) Alessandra Trotta im Dezember. Trotzdem habe die Kirchenleitung versucht, mit möglichst vielen Mitarbeitenden und Gemeindemitgliedern in Kontakt zu bleiben, Gespräche digital zu führen. Und auch wenn die Pandemie an den Kräften gezehrt habe, so Trotta, habe sie auch Energien freigesetzt und neue Erfahrungen möglich gemacht, wie eine Gemeinde in Krisen zu führen sei. 

Weniger Mieten und Beiträge
Den fragilen Haushalt indes konnte schwer kontrolliert werden. Die freiwilligen Mitgliederbeiträge, die jeweils den Gottesdienstfonds speisen, haben sich reduziert, weil viele ein geringeres Einkommen hatten oder gar den Arbeitsplatz verloren. Die Tavola (Kirchenrat) rechnet mit einem Verlust von 300'000 Franken. Einen Rückgang gibt es auch bei der zweiten Einnahmequelle, den Mieteinnahmen. Hier gehen die Verantwortlichen von Fr. 200'000 aus. «Selbst wenn wir versuchen, die Ausgaben zu reduzieren, bleibt ein Defizit von rund 300'000 Franken.»

Hilfe der Schwesternkirche
Der Hilferuf kam bei den Schwesternkirchen an. Die Schweizer Freundeskreise zeigten sich solidarisch und haben für den Corona-Notfonds 30'000 Franken nach Italien geschickt. Wie das Waldenserkomitee in der deutschen Schweiz weiter mitteilt, lagen 2020 die Spendeneingänge rund 30 Prozent über den Vorjahreszahlen. Lässt man die ausserordentliche Zuwendung der Appenzeller Landeskirche weg, betrug die Zunahme immer noch 6,5 Prozent. Zusätzlich zur Nothilfe konnten 2020 deshalb das Diakoniezentrum in Palermo und weitere soziale Institutionen unterstützt werden.

Geschäfte per Zoom
Der Leitung des Waldenserkomitee in der deutschen Schweiz führte 2020 lediglich eine Vorstandsitzung physisch durch, alle übrigen Geschäfte wickelten die Verantwortlichen digital ab, ebenso den «Runden Tisch 2020». Ins Wasser gefallen war auch der traditionelle, alljährliche Besuch der Moderatora Alessandra Trotta in der Schweiz. 

 

Text: Katharina Meier, Foto: Chiesa Valdese   – Kirchenbote SG, 17. Mai 2021

 

Minderheitskirche in Italien

Die Waldenserkirche ist eine Minderheitskirche in Italien. Die Waldenser fühlen sich als freie Christen, mit eigener, auf der Bibel beruhender Überzeugung. Insgesamt zählt die Waldenserkirche ca. 25000 Mitglieder, wovon 22'000 in über 150 Kirchgemeinden in ganz Italien verteilt sind. Schwerpunkt der Waldenser ist die Diakonie. Dieser Dienst am Nächsten manifestiert sich unter anderem in Kindergärten, Schulen, Jugend- und Altersheimen, der Flüchtlingsarbeit sowie Ferien- und Kurszentren. Unterstützt werden die Waldenser auch von einem Komitee in der deutschen Schweiz. 

www.waldenser.ch


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen