Logo
Leben & Glauben

Die Muschel zeigt den Weg

25.05.2021
Der Jakobsweg führt von Konstanz aus durch den Thurgau. Am 12. Juni 2021, dem nationalen Pilgertag, begleitet Jmerio Pianari die Pilger auf einer Etappe. Ihn faszinieren dabei die Achtsamkeit und die Begegnung mit Mensch und Natur.

Der schweizerische Pilgertag findet dieses Jahr unter dem Leitspruch «immer der Muschel nach» statt. Jmerio Pianari erklärt, dass der Jakobsweg von Konstanz bis nach Santiago de Compostela in Spanien mit dem Symbol der Jakobsmuschel gekennzeichnet sei. Wenn man also immer der Muschel nachgehe, komme man also an den Ort, an dem die Gebeine des Apostels Jakobus liegen sollen. Am 12. Juni wird auf den 44 Teiletappen von Konstanz nach Genf jeweils eine Pilgergruppe den Muschelzeichen folgen.

Gott nahe sein
Jmerio Pianari, der die Medienstelle Religionsunterricht der Evangelischen Landeskirche Thurgau betreut, schätzt das Pilgern besonders im Frühling: Wenn die Natur erwache und die Rapsfelder gelb leuchteten, sei das Pilgern ein besonderer Augenschmaus. Er erzählt, dass ihn der Weg von Amlikon nach Münchwilen der Murg entlang immer wieder verzücke. Das Ufer biete schöne Plätze für eine kurze Rast und die diversen Kapellen und Kirchen luden ein, um sich zu besinnen und Gott nahe zu sein. Pianari fasziniert zudem die Achtsamkeit beim Pilgern und die Freude über die Begegnungen mit der wunderschönen Schöpfung Gottes und mit Gleichgesinnten.

2021: Jahr des heiligen Jakobus
Der schweizweite Pilgertag wurde von den «Freunden des Jakobswegs» ins Leben gerufen, um dem heiligen Jakobus zu gedenken. 2021 fällt der Jakobustag, der 25. Juli, auf einen Sonntag, weshalb es als Jahr des heiligen Jakobus gefeiert wird. Die Pilgerfreunde möchten zusätzlich auf die Vereine aufmerksam machen, die darum bemüht sind, dass die Wegabschnitte, die Kulturstätten und die Pilgerunterkünfte vorhanden und in gutem Zustand sind. Weil die Pilgerschaft während der Corona-Pandemie zeitweise eingebrochen ist, seien gerade die Pilgerherbergen durch die Corona-Pandemie hart getroffen worden.

 

(Bettina Salzmann)

Begleitet pilgern

Jmerio Pianari und Doris Münch laden dazu ein, am Samstag, 12. Juni 2021, mit ihnen von Amlikon nach Münchwilen zu pilgern und mehr über die Geschichte des Jakobswegs zu erfahren.
Strecke: 16 Kilometer.
Wanderzeit: ca. 4.5 Stunden.
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Postautohaltestelle Amlikon-Unterdorf.
Infos und Anmeldung: Doris Münch (079 228 52 50, doris.muench@evang-kreuzlingen.ch)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen