Logo
Leben & Glauben

«Was uns wichtig ist, geben wir auch weiter»

20.09.2021
Der Landfrauenverband bringt Menschen mit gleichen Interessen und ähnlichen Lebensstilen zusammen. Diese fördern den Zusammenhalt in ihren Familien und Dorfgemeinschaften, leben Traditionen und stärken die Gemeinschaft.

Regula Böhi-Zbinden


Alter:
 47
Wohnort: Friltschen
Beruf: Familienfrau, Teilzeitarbeit in sozialer Institution
Kirchliches Engagement: Verantwortung für Caféteria und die Gemeindemittagessen in der Freien Christengemeinde Weinfelden
Mitgliedschaft: Präsidentin Thurgauer Landfrauenverband
Hobbys: lesen, walken, Brotbäckerei, diskutieren, planen und organisieren

 

Was gefällt Ihnen am Vereinsleben besonders?
Unsere christliche Gemeinde ist als Verein organisiert und auch im Landfrauenverband leben und arbeiten wir in der Vereinsstruktur. Im Gemeindekontext spielen die vereinstechnischen Vorgaben eine untergeordnete Rolle. Was verbindet, sind gemeinsame Interessen und der Wunsch, Gleichgesinnte zu treffen und das Leben mit anderen Menschen zu teilen. Dies ist sowohl in der Gemeinde als auch bei den Landfrauenvereinen der Fall.

Was könnte man verbessern in Ihrem Verein?
Die Nachwuchsförderung ist im Landfrauenverband ein Dauerthema. Wie motivieren wir Menschen mit neuen und frechen Ideen, sich bei uns zu engagieren und ihre Zeit zu investieren?

Welchen Beitrag kann Ihr Verein für die Gesellschaft leisten?
Wir bringen Menschen mit gleichen Interessen und ähnlichen Lebensstilen zusammen. Diese fördern den Zusammenhalt in ihren Familien und Dorfgemeinschaften, leben Traditionen und stärken die Gemeinschaft. Was uns wichtig ist, geben wir auch weiter. Als christliche Gemeindefamilie oder als Landfrauenverein.

Welche Rolle spielt der Glaube in Ihrem Leben? Können Sie dafür ein konkretes Beispiel nennen?
Der Glaube an Gott ist meine Kraftquelle und eine grosse Zuversicht. Dabei begegne ich Schönem und Herausforderndem. Ich kann gut zuhören und Fragen stellen, was ein Geschenk oder eine Gabe Gottes ist. Ich erlebe in meinem Alltag, dass ich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort bin, eine passende Idee geschenkt bekomme oder mir die richtigen Worte in den Sinn kommen. Das kann ich nicht von mir aus.

Gibt es etwas, was die Kirche von Ihrem Verein lernen könnte?
Als Organisation sind wir vernetzt und eingebettet. Auch schätzen wir den Austausch über die Kantonsgrenzen hinaus.

 

(Interview: Jana Grütter)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen