Logo
Gesellschaft

Die Krise ohne Spaltung meistern

23.11.2021
Die Covid-Pandemie spaltet Meinungen und damit auch Freundschaften, Familien und die Gesellschaft. Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) appelliert nun zur Rückkehr zu einer respektvollen Gesprächskultur.

«In der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg riskieren wir heute zu verlieren, was die Schweiz seit ihrer Gründung stark gemacht hat: unseren Zusammenhalt über Gräben hinweg, unseren Zusammenhalt in schwierigen Momenten, unsere demokratische Kultur», schreibt die SGG auf ihrer Webseite. Der Verein sieht sich seit 1810 in der Pflicht, die Solidarität und den Zusammenhalt des Landes zu schützen.

Aus diesem Grund ruft die SGG nun mit dem Appell #LiebeSchweiz dazu auf, wieder konstruktiv statt aggressiv zu diskutieren und die Meinungsvielfalt zu verteidigen. Der Appell kann hier unterschrieben werden.

Ihre Stimme ist gefragt
Diskutieren Sie mit! Einzige Bedingung, dass wir Ihre Stellungnahme in unseren Online-Kommentaren veröffentlichen: Verzichten Sie auf Verurteilungen, schreiben Sie im Sinne der Vergebung, die verheissen ist, und im Vertrauen auf Gott, dass er trotz allem Leid und aller unterschiedlicher Meinungen über allem steht.

Kennen Sie Beispiele, bei denen Impfbefürworter und Impfskeptiker vorurteilslos aufeinander zugehen und miteinander etwas unternehmen? Dann teilen Sie diese Geschichten doch über die untenstehende Kommentarfunktion.

Wir freuen uns auf Ihre versöhnlichen Voten! Diskutieren Sie hier mit.

 

pd / SGG

 


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen