Logo
Gesellschaft

«Gegenseitig wertschätzen»

15.12.2021
Ruedi Keller spricht über den gesellschaftlichen Schaden, den Corona bewirkt hat, und was dagegen unternommen werden kann.

«Es ist kaum zu glauben, welchen immensen Schaden dieses kleine Virus innerhalb von nur zwei Jahren in unserer Gesellschaft anrichten konnte. Ich meine jetzt nicht nur den materiellen Schaden. Ebenso schwer wiegt der gesellschaftliche Schaden, der mitten durch unsere Gesellschaft geht und sich teilweise in einer Zweiklassengesellschaft zeigt. Was kann und soll man jetzt tun gegen diese Spaltung? Weitere Angstkampagnen und ein allfälliger Impfzwang wären meiner Meinung nach dabei sehr kontraproduktiv. Grundvoraussetzung für ein gutes Miteinander sind sicher offene Gespräche in gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – trotz verschiedener Meinung. Plakatives und liebloses Schuldzuweisen ist ebenfalls nicht förderlich. Die Meinungsfreiheit sollte in unserem Land weiterhin geachtet und respektiert werden. Wir sind kein Staat, in dem es nur eine Meinung geben darf. Dazu gehört natürlich auch umfassende und nicht einseitige Informationen seitens der Printmedien. «Prüfet alles, und das Gute behaltet! », steht schon in der Bibel oder auch: «Seid wachsam!» Etwas hinterfragen (auch die Meinung unseres Bundesrates) sollte nicht verboten sein. Nein, unsere Magistraten sind auch nur Menschen. Deshalb sollten wir Gott, der über allem steht, ernsthaft für sie um Weisheit bitten, denn er hat gesagt: «Ich will Hilfe schaffen dem, der sich danach sehnt.» Es wäre schön, wenn sich die Kirche diesbezüglich noch mehr engagieren würde.»


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen