Logo
Kirche

Aufgaben neu verteilt

27.05.2022
Im aufgestockten Kirchenrat der Evangelischen Landeskirche Thurgau werden zwei Aufgabenbereiche neu verteilt.

Der Bischofszeller Pfarrer Paul Wellauer übernimmt als neu gewähltes sechstes Mitglied im Kirchenrat das Ressort Diakonie. Ergänzt wird sein Aufgabenfeld durch pfarramtsspezifische Aufgaben. Das ergibt ein Pensum von 25 Stellenprozenten. Beide Bereiche wurden bislang vom scheidenden Präsidenten Pfarrer Wilfried Bührer wahrgenommen.

Kirchenratspräsidentin und Theologin Christina Aus der Au übernimmt die bisherigen präsidialen Aufgaben. In ihrem 55-Prozent- Pensum will sie den öffentlichen Auftritt weiter stärken. Beim Präsidium bleibt die Gesamtverantwortung für das Personal, für die Finanzen und für die Führung der landeskirchlichen Verwaltung. Von der Synode wurde Christina Aus der Au ausserdem als Vertretung des Kirchenrates in die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz gewählt. Wie ihr Amtsvorgänger wird sie im Vorstand des Kirchenbotenvereins Einsitz nehmen. Weitgehend entlastet wird das Präsidium des Kirchenrates von den Verwaltungsaufgaben, die Wilfried Bührer bis anhin in seinem 80-Prozent-Pensum wahrgenommen hatte. Das Aktuariat wurde vom Kirchenrat durch eine vorerst auf ein Jahr befristete zusätzliche 50-Prozent-Stelle verstärkt: Diese übernimmt Verwaltungsaufgaben und hilft, den personellen und organisatorischen Übergang zu bewältigen (siehe Kasten). Für eine dauerhafte Lösung ist ein Entscheid der Synode nötig.

Vom Wechsel nicht tangiert sind die Aufgaben und Pensen der bisherigen Mitglieder des Kirchenrates. Pfarrer Lukas Weinhold betreut in einem Pensum von 20 Stellenprozent wie bis anhin das Ressort Seelsorge und Mission, Vizepräsidentin Ruth Pfister in einem 30-Prozent-Pensum das Ressort Kirche, Kind und Jugend, Gerda Schärer mit 25 Prozent das Ressort Erwachsenenbildung / Kirchenmusik und Hanspeter Heeb mit 25 Prozent das Ressort Recht. Das Gesamtpensum des Kirchenrates bleibt unverändert bei 180 Stellenprozenten.

 

(Ernst Ritzi)

Aktuariat wird gestärkt

Die Verwaltungsfachfrau und angehende Verwaltungsökonomin Marianne Pfändler (Bild) aus Sommeri verstärkt ab 1. Juni das Aktuariat des Evangelischen Kirchenrates Thurgau. Die 43-Jährige bleibt daneben der Kirchgemeinde Kreuzlingen als Kirchenpflegerin treu. Ihre übrigen Verwaltungsaufgaben in Kreuzlingen gibt sie zugunsten ihrer neuen Aufgabe auf. Zu den Hauptaufgaben von Marianne Pfändler im Aktuariat des Kirchenrates gehören die Betreuung der Sitzungen des Kirchenrates und der Synode. Sie nimmt an den Sitzungen des Kirchenrates teil, verfasst das Protokoll und veranlasst den Vollzug der vom Kirchenrat gefassten Beschlüsse. Sie schreibt die Botschaftsentwürfe der Synode und ist für die Publikation und den Vollzug der Synodenbeschlüsse verantwortlich.

 

(Ernst Ritzi)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen