Logo
Leben & Glauben

«Lieder geben Chance, sich zu öffnen»

23.09.2022
Das Pfarrchörli ist im Thurgau eine schöne Tradition geworden. Der Aadorfer Pfarrer Steffen Emmelius ist selber leidenschaftlicher Musiker und überzeugt, dass Lieder viel bewirken können.

Was motiviert Sie, das Pfarrchörli zu leiten – gerade an einem Kirchensonntag?
Steffen Emmelius: Ich bin immer schon musizierender Pfarrer, habe lange Jahre Gospelchöre und -projekte geleitet und gestalte viele meiner Gottesdienste selbst am Flügel. An allen vier Kirchensonntagen habe ich nun ein Pfarrchörli geleitet. Es macht mir Freude, mit Kolleginnen und Kollegen zu singen, sonst haben wir ja meist «nur» beruflich miteinander zu tun. Das Tolle ist, dass alle sehr gesangsstark sind und daher auch schwierigere Lieder freudvoll umgesetzt werden können. Diese Freude können wir am Kirchensonntag weiterstrahlen lassen. Manche Menschen erleben so ihren Pfarrer, ihre Pfarrerin auch mal von einer anderen Seite.

War es schwierig, Sängerinnen und Sänger zu finden?
Interessierte gibt es erfreulicherweise immer genug. Schwierig ist es, terminlich alle unter einen Hut zu bekommen. So konnten auch diesmal wieder manche nicht mitsingen, die es gerne getan hätten.

Worauf legen Sie besonderen Wert bei der Liedwahl?
Auf eine Mischung aus «christlich-seriösen» Liedern und Liedern, die zum Schmunzeln bringen. Der Schwerpunkt liegt auf dem ACappella- Gesang.

Welche Rolle spielt Ihrer Ansicht nach der Gesang im Gottesdienst?
Der Gemeindegesang ist absolut wesentlich für jeden Gottesdienst. Er gibt allen die Chance, sich selbst einzubringen, sich zu öffnen und sich auf das Gemeinsame einzulassen.

 

(Interview: Roman Salzmann)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen