Logo
Leben & Glauben

«Fähigkeiten entdecken und entwickeln»

23.09.2022
Der Cevi Ostschweiz hat am Kirchensonntag ein grosses Spielfest für Kinder und Jugendliche organisiert – eine der Kernkompetenzen der christlichen Jugendbewegung. Sie habe aber noch einiges mehr zu bieten, betont Hauptleiterin Felina Imboden.

Was muss man sich unter einem Spielfest vorstellen?
Felina Imboden: Die verschiedenen Abteilungen des Cevi haben unterschiedliche Spiele angeboten. Auf ihrem Spielpass konnten die Kinder bei jedem Posten einen Stempel sammeln. Beispielsweise gab es Büchsenschiessen, den «heissen Draht» oder einen Posten, bei dem die Kinder mit einer überdimensionalen Tennisballschleuder Gegenstände treffen sollten. Mit einem vollen Spielpass konnten die Kids eine kleine Belohnung abholen.

Was hat Euch vom Cevi motiviert, am Kirchensonntag mitzuwirken?
Wie schon Shakespeare sagte: «Arbeit, Gebet, Mahl, Schlaf, Spiel: das sind die fünf Finger unserer Lebenshand.» Aber im Ernst: Wir wurden angefragt, das Kinderprogramm am Kirchensonntag zu gestalten, und da dies die Kernarbeit des Cevi Ostschweiz ist, sagten wir gerne zu. Ein Angebot mit verschiedenen Spielen gibt allen Abteilungen die Möglichkeit, sich zu beteiligen und ist für die Kinder abwechslungsreich. Wir sind der Landeskirche generell sehr dankbar, dass sie uns so stark unterstützt.

Welches Ziel habt Ihr mit dem Spielfest verfolgt?
Einerseits wollten wir den Kindern eine tolle Zeit bieten und andererseits zeigen, was wir im Cevi machen und vielleicht damit ein paar von ihnen für den Cevi begeistern. Obwohl viele Kinder dabei waren, die bereits im Cevi oder in der Pfadi aktiv sind, konnten wir einige Flyer verteilen.

Was hat der Cevi neben Spielen sonst noch zu bieten?
Der Cevi ist für mich ein Ort, an welchem ich vielfältige Fähigkeiten entdecken und entwickeln kann – sei es, vor Leuten zu sprechen, ein Lager zu organisieren, herausfordernde Situationen im Leiterteam zu meistern oder Kinderprogramme zu gestalten. Diese Möglichkeit möchte ich auch anderen jungen Menschen bieten, und deshalb engagiere ich mich im Cevi. Ausserdem kann ich im Cevi meinen Glauben leben, ihn weitergeben und Kindern eine erlebnisreiche Zeit bieten.

Was nehmt Ihr vom Kirchensonntag mit nach Hause?
Die Erinnerung an viele lachende und zufriedene Kindergesichter.

 

(Interview: Cyrill Rüegger)


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen