Logo
Gesellschaft

Lauthof statt Friedhof

20.10.2022
Totenruhe oder Erholungsraum: Auf dem Zürcher Friedhof Sihlfeld entbrannte ein Nutzungskonflikt.

Während eine Frau vor einem Holzkreuz um einen verstorbenen Menschen trauert, schwirrt über ihren Kopf ein lärmendes Modellflugzeug. Offenbar kein Einzelfall. Medien berichten über Lärm, herumliegenden Abfall, Partys, Drogenkonsum und Sex auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich. Das mag aufgebauscht sein, offenbart aber einen grundsätzlichen Nutzungskonflikt.

Hintergrund des Phänomens ist, dass in der Schweiz nur noch zehn Prozent der Verstorbenen erdbestattet werden – neun von zehn werden eingeäschert. Reihengräber verschwinden und werden durch 

Urnen- und Gemeinschaftsgräber ersetzt. Flächen werden frei, sodass die Friedhöfe sich mehr und mehr zu parkähnlichen Anlagen wandeln.

Mehr als ein Friedhof
Der Friedhof Sihlfeld ist mehr als ein Friedhof. Er ist die grösste Parkanlage der Stadt. Seit 2018 ist sie nachts offen und beschäftigt mittlerweile Politik und Justiz. Gemeinderäte der FDP forderten in einem Postulat den Stadtrat auf, die Nutzung zu regeln. Eine Mehrheit des Stadtparlaments war aber der Meinung, das Problem sei auf andere Weise zu lösen. Derweil erwirkte ein Anwohner beim Bezirksrat eine nächtliche Schliessung des Friedhofs. Dagegen hat der Stadtrat Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingereicht. Sie ist noch hängig.

 

Text: Stefan Degen, Foto: Wikipedia/Roland Fischer, Zürich – Kirchenbote SG, Ende Oktober 2022


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen