Logo
Kultur

Kultur-Legi für fünf Franken

31.10.2022
Für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi St. Gallen-Appenzell kostet der Eintritt in die Museen ab dem 1. November fünf Franken. Auch die grösseren Museen in St. Gallen möchten ihren Beitrag leisten und wollen so allen Menschen die Teilhabe am kulturellen Angebot ermöglichen.

Bis am 31. Oktober lief die einmalige Aktion «freier Eintritt für Flüchtlinge» als befristete Solidaritätsgeste. Das nun nochmals vergünstigte, ab 1. November gültige Ticket für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi stelle eine permanente und attraktive Lösung für alle armutsbetroffenen Menschen dar, heisst es in einer Medienmitteilung. Die von Armut betroffenen Menschen müssten mit ihrem Budget sorgsam umgehen und sparten oft vor allem bei der Nutzung kultureller Angebote. Dies könne zu gesellschaftlicher Ausgrenzung führen, heisst es weiter.

Mit den St. Galler Museen
Caritas St. Gallen-Appenzell möchte dem durch das unkomplizierte Ausstellen der Kutlur-Legi entgegenwirken. Der schweizweit gültige Ausweis ist kostenlos und bietet Rabatte von bis zu 70% bei über 240 regionalen Anbietern im Bereich Kultur. Mit dabei sind auch die St. Galler Museen. Das Historische und Völkerkundemuseum HVM, das Kunstmuseum, die Kunsthalle, das Museum im Lagerhaus, das Naturmuseum, das Textilmuseum, das Sitterwerk und die Museumsangebote im Stiftsbezirk mit Stiftsbibliothek, Gewölbekeller und Ausstellungssaal des Stiftsarchivs haben gemeinsam beschlossen, das 5-Franken-Ticket für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi ab dem 1. November 2022 einzuführen. 

Globales Gut
Die Aktion wird unterstützt von Caritas, den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sowie dem Katholischen Konfessionsteil des Kantons Sankt Gallen und der Kulturförderung der Stadt St. Gallen. Damit erhoffen sich die Museen und Caritas den Besuch in den Kulturstätten gerade bei bedürftigen Personen anzuregen, denn Kultur ist ein globales Gut der gesamten Menschheit.

 

Text und Foto: pd / Weltkulturerbe Stiftsbezirk – 31. Oktober 2022


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen