Logo
Kirche, Spiritualität

Erfolgreiches Comeback für die Nacht der Lichter

29.11.2022
Gemeinsam singen, beten, still sein: Rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kathedrale, der Stadtkirche St. Laurenzen und im Stadion Espenmoos feierten am 26. November die ökumenische Nacht der Lichter, die auch per Livestream übertragen wurde.

Vorwiegend junge Menschen, tausende Kerzen, Lieder, Stille, Gebete prägten wie gewohnt das adventliche Gebet. Bischof Markus Büchel freute sich sehr darüber, dass das «spirituelle Highlight» im Advent nach Corona wieder auferstanden sei. An den drei Orten der Feier war die Bitte um Frieden ein zentrales Thema. Gegen Ende der Feier kam Martin Schmidt, Kirchenratspräsident der evangelisch-reformierten Kantonalkirche St.Gallen, begleitet von Jugendlichen mit dem Taizé-Kreuz von St. Laurenzen in die Kathedrale. Das gemeinsame, stille Gebet war ein weiteres schönes Zeichen für die Ökumene, die in Taizé wie in der Nacht der Lichter in St. Gallen ganz selbstverständlich lebt.

Begegnungen auf dem Klosterplatz
Mit dem letzten Taizé-Lied «Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke mein Licht, Christus meine Zuversicht, auf Dich vertrau ich und fürcht mich nicht, auf Dich vertrau ich und fürcht mich nicht», ging die gemeinsame Feier aber noch nicht Nacht der Lichter zu Ende. Manche beteten und sangen noch länger in der Kathedrale, andere trafen sich auf dem Klosterplatz zu einem heissen Getränk. Dort gab es Gelegenheit einander zu begegnen und sich einen frohen, besinnlichen Advent zu wünschen. Auch Bischof Markus Büchel und Kirchenratspräsident Martin Schmidt waren da für alle ansprechbar und freuten sich über den Kontakt mit den Mitfeiernden aus allen Regionen des Bistum und der Kantonalkirche St.Gallen.

 

Foto | Text: kid – Kirchenbote SG, 29. November 2022


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen