Logo
Politik

Wo Karin Keller-Sutter Ruhe findet

20.12.2022
Wo finden Sie Ruhe? Der Kirchenbote hat sich bei St. Galler Politikerinnen und beim Wirt Toni Brunner umgehört.

Laura Bucher, Regierungsrätin
«In einem schönen klassischen Konzert kann ich vollkommen abschalten und zur Ruhe kommen. Das beginnt schon bei der besonderen Atmosphäre des Konzertsaals vor dem Konzert: Die freudige Anspannung des Publikums und der Musikerinnen und Musiker, die absolute Stille vor dem ersten Ton des Orchesters. Nach einem schönen Konzert fühle ich mich jeweils wieder voller Energie und ganz bei mir.»

Susanne Hartmann, Regierungsrätin
«Ruhe finde ich in der Natur, am liebsten im Wald – zu jeder Jahreszeit. Das Blätterdach, der Geruch, das Licht, die Farben, die Stille sowie im schönsten Fall die tanzenden Schneeflocken – ich geniesse das ausserordentlich. Es erdet mich und lässt mich erkennen, was das Wesentliche im Leben ist, und ich fühle mich dann sehr geborgen.»

Karin Keller-Sutter, Bundesrätin
«Ich gehe oft am Wochenende im Wald spazieren. Dort kann ich den Kopf durchlüften und Abstand gewinnen zur Hektik im Alltag. Oft bin ich frühmorgens unterwegs, wenn es noch ganz still ist. – Wenn ich mitten im Wald bin, wirken Probleme und Fragen, die mich als Bundesrätin beschäftigen, plötzlich kleiner. Beim Laufen kommen mir auch oft neue Ideen, gerade weil ich nicht angestrengt nachdenke. Beim Spazieren in der Natur schaffe ich mir Freiräume, erlebe Momente, in denen ich mich komplett frei fühle.»

Toni Brunner, alt Nationalrat und Wirt
«Ruhe und Erholung finde ich bei meinem Coiffeur. Alle sieben Wochen eine ganze Stunde lang einfach nichts tun, mit Luigi über Fussball, Frauen und die italienische Politik debattieren. Du gehst geladen rein und kommst entspannt wieder raus. Und das, obwohl er bestimmt katholisch ist.»

Zusammengestellt: Stefan Degen, Katharina Meier | Fotos: zVg / EJPD / Keystone / Alessandro della Valle / Facebook – Kirchenbote SG, Januar 2023

 


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen