Logo
Gesellschaft

Mental stark und gelassen bleiben

20.01.2023
«Resilyou» heisst die neuste Errungenschaft der St. Galler Reformierten. Es ist eine Gratis-App, die in der Hektik des Alltags helfen soll, mental stark und gelassen zu bleiben. Entwickelt wurde «Resilyou» von Meike Kocholl, zusammen mit der St. Galler Kantonalkirche und der HSG.

Resilienz, die psychische Widerstandskraft, soll trainiert sowie gestärkt werden. Zu diesem Schluss kam 2020 ein Projektteam, das im Auftrag der St. Galler Kantonalkirche Studentinnen und Studenten der Universität St. Gallen fragte, was denn helfen könnte, ein gelingendes Leben zu führen. Dabei schälte sich bei den Antworten auch das Bedürfnis nach tiefen Freundschaften und persönlichem Wachstum heraus. Immer wieder fiel auch das Stichwort Resilienz. 

Die App «Resilyou»
Auf diesen Erkenntnissen beruhend, entstand die Idee für Resilyou, dessen Konzept wissenschaftlich erprobt ist und mit Ansätzen der positiven Psychologie arbeitet. Seit Anfang Jahr steht nun die gleichnamige App zum Herunterladen bereit. Doch wie funktioniert sie? «Sie ist eine Art digitales Tagebuch. Dort schreibe ich eine kurze Reflexion auf, zum Beispiel drei Punkte, für die ich dankbar bin. Später, in einer Krise, kann ich mir die Liste dann anschauen. Meist geht es mir dann schon besser, weil ich mich wieder an Positives erinnere, das ich vergessen hatte», sagt Meike Kocholl, die Entwicklerin der App. «Auch können Zwischenstopps eingelegt werden. Ich prüfe die Einträge nach drei Wochen und merke: Der Einträge im Beruf gibt es viele, bei den Freundschaften und der Familie hingegen sehr wenige. Dann sollte ich vielleicht etwas ändern.» Und worauf Kocholl besonders stolz ist: Die Einträge können mit einer anderen Person geteilt werden. Dies, so Kocholl, habe den Vorteil, dass die Resilienz konsequenter trainiert werden könne als allein. «Es tut psychisch gut, mit jemandem zusammen ein Projekt zu stemmen.» Die App setzt denn auch ausschliesslich auf positive Gefühle, wobei Negatives nicht ausgeblendet wird. Der Fokus auf Dankbarkeit, Erfolge und Wertschätzung führe dazu, dass man sich Fertigkeiten aneigne, um eine Krise besser zu bewältigen. «Aber man muss dranbleiben, am besten täglich fünf Minuten.»

Für die Kantonalkirche entwickelt
Bei der App, für die die St. Galler Kantonalkirche 447 300 Franken budgetiert hatte und aufkommt, floss auch das Fachwissen der Projektgruppe sowie des Kirchenratspräsidenten Martin Schmidt, des Psychologen Reto Mischol, des Design Thinking Professors Falk Uebernickel von der HSG und des Organisationsberaters Markus Ramm ein.

Für die 27-Jährige Kocholl passt die Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche. Seelsorge habe schliesslich eine lange Tradition. «Die App resilyou ist aber frei von religiösen Einflüssen», so Kocholl. Sie hofft, dass viele die Anwendung herunterladen - insbesondere junge Menschen, und so profitieren können. 

 

Text: Katharina Meier | Foto: Andreas Ackermann – Kirchenbote SG, Februar 2023

www.resilyou.ch


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen