Logo
Kirche

Wenn alte Banknoten in der Kollekte landen …

20.01.2023
In der Kirchgemeinde Weesen - Amden - Riet ist es vermehrt vorgekommen, dass alte Banknoten in der Kollekte gelandet sind. Die regionale Bank hat nun mitgeteilt, dass sie diese künftig nicht mehr eintauschen werde. Ungültig sind die Geldscheine aber nicht.

Zwischen 2016 und 2019 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) die neuste Banknotenserie in Umlauf gebracht und die Vorgängerserie, die achte, per Ende April 2021 zurückgerufen. Viele Schweizerinnen und Schweizer scheinen aber noch Geldscheine mit den Sujets von Jakob Burckhardt, Ferdinand Ramuz, Alberto Giacometti, Sophie Täuber Arp, Arthur Honegger oder Le Corbusier wenn nicht gerade zu horten, dann wenigstens zu besitzen. Mancherorts tauchen sie unverhofft in einer Jackentasche wieder auf. 

Sammeln, spenden …
Doch nun wohin damit? Wenige sammeln die Noten. Die meisten aber sind ratlos, weil ein Umtausch bei der Bank in nächster Nähe kaum mehr möglich ist. Bei gewissen Orten werden die Scheine der achten Serie für Einzahlungen auf eigene Bank- oder Postkonten zwar noch akzeptiert. Die Finanzinstitute haben dabei aber die Einhaltung der Sorgfaltspflicht zur Geldwäschereiprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung sicherzustellen. Andere Banken verweisen indes auf den Umtausch bei der SNB. Da scheint die Gottesdienstkollekte zur Entledigung der Scheine mit kleinerem Nennwert für manche die einfachere Lösung zu sein. So geschehen in der Kirchgemeinde Weesen - Amden - Riet. Nur steht dann einfach die Kirchbehörde vor dem Problem des Umtausches. 

Umtausch bei der Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank empfiehlt deshalb, die zurückgerufenen Banknoten direkt bei ihr in Bern und Zürich oder bei einer ihrer Agenturen einzutauschen. Letztere sind in der Ostschweiz in der Appenzeller, Glarner und Graubündner Kantonalbank untergebracht. Dabei gilt es zu beachten, dass gewisse Agenturen Umtauschlimiten haben. Ein Anruf bei den entsprechenden Stellen kann dann Fragen klären und der Umtausch kann an die Hand genommen werden.

Text: Katharina Meier | Foto: Screenshot Schweizerische Nationalbank – Kirchenbote SG, Februar 2023

www.snb.ch


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen