Logo
Politik

Verwendung Gelder wird nachvollziehbarer

23.01.2023
Ueli Keller, Kantonsrat Grüne aus Bischofszell, erklärt, weshalb er Leistungsvereinbarungen als gute Lösung erachtet.

Als Sozialarbeiter erlebe ich immer wieder die Grenzen der staatlichen Sozialhilfe. Es gibt Situationen, in denen klar ist, dass Unterstützung benötigt wird. Aber es gibt keine offiziellen Möglichkeiten, sie zu leisten. In solchen Fällen springen oft die Landeskirchen ein. Sie können viel unkomplizierter Hilfe leisten. Das ist nur eines von vielen Beispielen dafür, dass Kirchen Arbeit von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung leisten. Für mich ist klar, dass für solche Leistungen auch juristische Personen aufkommen sollen. Wenn Firmen verpflichtet sind, Steuerbeiträge an die Kirchen zu leisten, sollte die Verwendung der Steuergelder nachvollziehbar und mitgestaltbar sein, auch für Nicht-Kirchenmitglieder. Doch heute gibt es diese Möglichkeit nicht. Leistungsvereinbarungen würden dieses Problem entschärfen. Über den Kanton könnte die Vereinbarung publik gemacht und politisch darauf Einfluss genommen werden. Die Kirchensteuern für juristische Personen würden damit demokratisch besser legitimiert. Darüber hinaus wäre es konsequent, wenn zusätzlich die Möglichkeit geschaffen würde, über die öffentlich-rechtliche Anerkennung auch andere Religionsgemeinschaften mit Steuergeldern zu begünstigen. Damit wäre das Landeskirchenmodell definitiv in der heutigen Realität – in der religiösen Vielfalt unserer Gesellschaft – angekommen.


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen