Logo
Politik

Nicht zum Diener des Staates werden

23.01.2023
Prof. Dr. Christina Aus der Au, Kirchenratspräsidentin der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau, erläutert, weshalb sie Leistungsvereinbarungen gegenüber kritisch eingestellt ist.

Die Kirche als Dienstleistungsunternehmen, bei dem der Kanton je nach Bedarf spezifische Leistungen bestellt? Das kann die Kirche nicht wollen: Der Staat würde zu ihrem Auftraggeber. Jede Sozialleistung, jeder Besuch, jede Stunde Seelsorge, jedes CEVI-Abenteuer würde in Franken und Rappen umgerechnet und vergütet. Der Staat entschiede, wo die Gelder hinfliessen und wie viel Leistung die Jungen, die Alten, die Gefangenen und die Geflüchteten zugute haben. Im Paragraphen 126 unserer Kirchenordnung heisst es: «Die Diakonie ist der Auftrag aus dem Evangelium.» Dürfen wir hier Diener des Staates werden? Auch der Staat will das nicht: Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz hat am Beispiel des Kantons Baselland errechnet, dass die beiden Landeskirchen Sozialleistungen im Wert von ca. 27 Millionen Franken erbringen. Davon beträgt der Anteil der Ehrenamtlichen knapp 22 Millionen Franken, also über 80 Prozent! Kann das der Kanton Thurgau wirklich bezahlen? Das Abstimmungsresultat im Grossen Rat zeigt, dass der Kanton den Kirchen zutraut, in durchaus auch kritischer Solidarität mit Wirtschaft und Politik unsere Gesellschaft mitzugestalten. Diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe sollten wir nicht aufs Spiel setzen, indem wir die Kirchen in ihrer öffentlichen Relevanz auf ihre diakonische Nützlichkeit beschränken.


Von roundabout SG-APP (Rahel Schwarz) erfasst am 14.09 2018 11:50

Danke!

Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels. Wir freuen uns über jedes interessierte Mädchen, über neue Partnerorganisationen oder Workshop-Anfragen. Freundliche Grüsse Rahel Schwarz kantonale Leiterin roundabout SG-APP

Von Anja Knöpfli erfasst am 20.11 2021 20:59

Taufbestätigung

Die Kantonalkirche ist Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (Abgekürzt EKS). Diese empfiehlt allen Kantonalkirchen die Taufbestätigung oder Taufferinnerung zu feiern (Kap. 4.4 in der eigenen EKS Broschüre Tsufe in evangelischer Perspektive). Es ist eine Amtshandlung sogar in der Evangelischen Landeskirche Thurgau. https://eks.marc.beta.cubetech.ch/wp-content/uploads/2019/11/biblische_aspekte_taufe_de.pdf Leider wurde mir aber die Taufbestätigung schon verweigert n der Kantonalkirche St.Gallen von einem Pfarrer dieser, da ich Bisexuell bin und es wurde kein Stellvertreter organisiert! Leider hast du anders als im Thurgau kein Recht darauf, da es nicht in der Kirchenordnung von St.Gallen vorkommt! Wer Taufbestätigung auch kennt ist die überregionale Metal Church!

Kommentar erstellen