News aus dem Kanton St. Gallen

Lügen klar beim Namen nennen

min
24.03.2020
Ethiker Andreas Näf gibt seine Einschätzung zu «Fake news» ab.

«Aus meiner Sicht gibt es keinen Unterschied zwischen ‹Fake news› – also Lügen – und Halbwahrheiten. Beide sind die Verbreitung bewusst falscher Tatsachen. Sie beide zielen darauf ab, andere Menschen in die Irre zu führen. Fake news und Halbwahrheit sind besonders gemein, weil mit Absicht falsche Tatsachen in die Welt gesetzt werden. Die christliche Ethik verbietet uns die Lüge und auch die Halbwahrheit. Der Kategorische Imperativ des christlichen Philosophen Immanuel Kant darf auch auf den Umgang mit der Wahrheit bezogen werden: Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

Und trotzdem gibt es den Fall, in der ich als Christ von einer Notlüge Gebrauch machen muss. Werde ich von einem Menschen mit Mordabsicht gefragt, wo er sein ins Visier genommenes Opfer findet, so wiegt der Schutz des Lebens höher als die Wahrheit. In dieser Extremsituation muss ich eine Güterabwägung machen. Eine Notlüge ist dann gerechtfertigt, wenn es dafür uneigennützige, moralische Gründe gibt.

Prinzipiell sollte nicht gelogen werden. Wo aktuell in der Öffentlichkeit die Frage nach Wahrheit und Lüge gestellt wird, ist es von aussen oft schwierig, sich ein Bild zu machen. Wo aber, wie bei Fake news und Halbwahrheit offensichtlich mit Absicht falsche Tatsachen verbreitet werden, ist das Wort Lüge am Platz. Wir sind im Interesse der Wahrheit und des gegenseitigen Vertrauens verpflichtet, Lügen zu benennen und sie nicht zu rechtfertigen oder schönzureden.»

Diskutieren Sie mit!

Unsere Empfehlungen

Menschlich und rentabel wirtschaften

Menschlich und rentabel wirtschaften

Unternehmerischer Erfolg mit sozialen Werten strahlt in die Wirtschaft und die Gesellschaft aus: Referierende aus verschiedenen Branchen beleuchteten am sechsten Forum christlicher Führungskräfte die Bedeutung sozialen Unternehmertums – darunter die Theologin Christina Aus der Au.
Mode macht Menschenwürde möglich

Mode macht Menschenwürde möglich

Von einer unfreiwilligen Sexarbeiterin zur selbstbestimmten Näherin: Drei junge Frauen aus dem Thurgau und Süddeutschland ermöglichen einigen Frauen aus Indien ein besseres Leben. Und das mit ihrem Kreuzlinger Modelabel «Dignity Fashion».
Ohne Treue kein Wunder

Ohne Treue kein Wunder

Am 9. November vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, was kaum einer für möglich gehalten hatte. Thurgauer pflegten schon damals Kontakte in den Osten oder lebten gar dort. Sie erinnern sich.