Unsere Online Partner: kirchenbote-online.ch | kirchenbote-tg.ch | magnet.jetzt | reformiert-gl.ch
Was ist die Seele, wo befindet sie sich und wie sieht sie aus? Diesen und weiteren nicht alltäglichen Fragen stellten sich die 2. bis 4. Klasse aus Krinau, eine 3. Klasse aus Ebnat-Kappel und die 2. und 3. Klasse aus Krummenau im Religionsunterricht von Monika Züst-Wehrle, Nesslau.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen nicht nur diese Herausforderungen an, sondern machten sich auch zeichnerisch auf die Spur der Seele. «Wir haben philosophiert, diskutiert, und im Wissen um den Wunsch des Kirchenboten gezeichnet», sagt die Katechetin Monika Züst. Sie liess ihre Klassen malen und skizzieren. Es sei spannend gewesen, zu beobachten, welch unterschiedlichen Vorstellungen die Kinder aufs Papier brachten, so Züst. Gleichzeitig widmeten sich die Klassen der Geschichte «Der Seelenvogel» von Michal Snunit und Na’ama Golomb, die ebenfalls in die gestalterische Umsetzung einfloss. Nach drei Wochen galt es für einige Klassen nochmals, die Seele zu zeichnen. «Und: Die Vorstellungen haben sich hier wie dort teilweise geändert», erklärt die Lehrerin. (meka)
Alle Kirchenboten ab 2002 zum Lesen, Suchen und Herunterladen...
Wirren und Krisen überall. Weltweit. Wie gehen Sie mit Krisen um? Diskutieren Sie mit!
Dort wo die Sprache versagt, beginnt die Musik, der Klang! Das wird in den Ritualen der Alpkultur rund um Säntis und Churfirsten eindrücklich sicht- und hörbar.