Unsere Online Partner: kirchenbote-online.ch | kirchenbote-tg.ch | magnet.jetzt | reformiert-gl.ch
Die Stärke des Buches «Interprofessionelle Spiritual Care» liegt im Praxisbezug und richtet sich an alle Berufe des Gesundheitswesens. Die beiden Seelsorgenden aus Sargans und Bern stellen dazu Begegnungen mit Patienten und Behandlungsteams ins Zentrum. So nehmen sie den Wert der Spiritualität besser wahr und machen sie als Ressource fruchtbar. Über ein Dutzend «Fensterbeiträge» ergänzen das Werk. Sie stammen von Fachleuten aus Sozialarbeit, Pflege, Therapie, Psychoonkologie oder Medizin und bringen deren Perspektive ein. «Spiritual Care funktioniert nur im Zusammenspiel der Berufsgruppen und soll Teil einer gemeinsamen Sorgekultur sein», heisst es. Der Seelsorge, als fachlicher Expertin der Spiritual Care, komme dabei eine koordinierende Funktion zu. «Die beglückenden Erfahrungen von gelingendem Miteinander, ermutigen mich, die spirituelle Dimension in der Behandlung in Blick zu nehmen», erklärt Aebi. (rem)
Renata Aebi/Pascal Mösli: «Interprofessionelle Spiritual Care – Im Buch des Lebens lesen», Hogrefe-Verlag, 160 Seiten, Fr. 39.90
ISBN 978-3-456-85857-9
Alle Kirchenboten ab 2002 zum Lesen, Suchen und Herunterladen...
Wirren und Krisen überall. Weltweit. Wie gehen Sie mit Krisen um? Diskutieren Sie mit!
Dort wo die Sprache versagt, beginnt die Musik, der Klang! Das wird in den Ritualen der Alpkultur rund um Säntis und Churfirsten eindrücklich sicht- und hörbar.