Unsere Online Partner: kirchenbote-online.ch | kirchenbote-tg.ch | magnet.jetzt | reformiert-gl.ch
Das Wander- und Lesebuch «Zwingli-Wege» verbindet Stationen, an denen Ulrich Zwingli historisch gesicherte Spuren hinterlassen hat. Start ist in Wildhaus, wo Zwingli 1484 auf die Welt kam. Die Wanderroute führt in neun Etappen über Glarus, Einsiedeln und Zürich nach Kappel am Albis, wo der Zürcher Reformator 1531 im Zweiten Kapplerkrieg zu Tode kam. Neun Kapitel beleuchten Aspekte von Zwinglis Leben, Persönlichkeit und Wirken. Die Routen verlaufen alle auf oziellen Wanderwegen, sind jedoch nicht speziell ausgeschildert. Der Weg kann als Weitwan- derung am Stück oder in Etappen zurückgelegt werden. Etappenstartorte und -ziele sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Marcel Steiner, Yvonne Steiner: Zwingli-Wege
140 × 210 mm, illustriert
216 Seiten, Fr. 38.00
(inkl. MWSt. plus Versandkosten) ISBN: 978-3-85882-773-9
Erhältlich im Buchhandel oder im Verlagsladen Schwellbrunn
Im Rank 83, Tel. 071 353 77 55
www.verlagshaus-schwellbrunn.ch
Alle Kirchenboten ab 2002 zum Lesen, Suchen und Herunterladen...
Wirren und Krisen überall. Weltweit. Wie gehen Sie mit Krisen um? Diskutieren Sie mit!
Dort wo die Sprache versagt, beginnt die Musik, der Klang! Das wird in den Ritualen der Alpkultur rund um Säntis und Churfirsten eindrücklich sicht- und hörbar.