Unsere Online Partner: kirchenbote-online.ch | kirchenbote-tg.ch | magnet.jetzt | reformiert-gl.ch
Musik für Ihren Gottesdienst, Ihr Kirchenkonzert, Ihre Feier
Die Reformatoren Martin Luther und Huldrych Zwingli sind auch als Schöpfer von Liedern in Erscheinung getreten, durch die sie ihre Botschaft weit verbreiteten. Luthers «Ein‘ feste Burg ist unser Gott» oder «Vom Himmel hoch, da komm‘ ich her» und Zwinglis «Herr, nun selbst den Wagen halt» nehmen bis heute ihren Platz in den Gesangsbüchern ein und gehören zu den beliebtesten und meistgesungenen religiösen Liedern in unserem Kulturkreis.
Der Komponist und Dirigent Enrico Lavarini hat die erwähnten Liedthemen als Grundlage zu verschiedenen Kompositionen ausgewählt. So sind die folgenden Variations – und Fantasiezyklen entstanden:
Enrico Lavarini HULDRYCH - Thema und Variationen für Streichorchester über «Herr, nun selbst den Wagen hal»“, von Huldrych Zwingli (Dauer: 40‘)
ZU WITTENBERG - Musik für Streichquartett über Themen von Martin Luther (Dauer: 24‘)
DEN WAGEN HALT - Musik für Streichquartett über Themen von Huldrych Zwingli, Martin Luther und Giovanni Gastoldi (Dauer: 12‘)
Enrico Lavarini LUTHER’S CASTLE - «Cantique und Musique chorale», für Oboe, Englischhorn und zwei Hörner, über «Ein’ feste Burg ist unser Gott», von Martin Luther (Dauer: 8‘)
Interpreten: BerufsmusikerInnen des Orchesters Concentus rivensis,
Leitung Enrico Lavarini
Für Aufführungen durch Ihre KirchenmusikerInnen sind Partituren und Stimmen erhältlich.
Einen Prospekt mit näheren Angaben kann zugestellt werden.
Monika Linder
Fürschtweg 10
8880 Walenstadt
monikalinder@gmx.ch
043 / 534 05 02
Alle Kirchenboten ab 2002 zum Lesen, Suchen und Herunterladen...
Wirren und Krisen überall. Weltweit. Wie gehen Sie mit Krisen um? Diskutieren Sie mit!
Dort wo die Sprache versagt, beginnt die Musik, der Klang! Das wird in den Ritualen der Alpkultur rund um Säntis und Churfirsten eindrücklich sicht- und hörbar.