News aus dem Kanton St. Gallen

Himmlisch beschirmt

von kgg
min
03.01.2025
In der Kirchgemeinde Gossau-Andwil ist «himmlisch beschirmt», wer den Regenschirm vergessen hat. Denn in der Kirche, dem Kirchgemeindehaus und im Gemeinschaftsraum stehen «himmlische Dächer» zur Ausleihe bereit.

Wann immer die Besucherinnen und Besucher dieser drei Lokalitäten von einem Platzregen oder Gewitter überrascht werden, sollen die roten Ausleihschirme nützlich sein: Als schützendes mobiles Dach und als Erinnerung daran, dass der Mensch auch in garstigen Lebensmomenten himmlisch beschirmt ist. Die Kirchgemeinde Gossau-Andwil freue sich, wenn zahlreiche Schirmträgerinnen und Schirmträger diese frohe Botschaft durch Gossau tragen, schreibt Pfarrer Christian Bernhard-Bergmaier in der Lokalausgabe des «Kirchenboten». Gleichzeitig dankt er, wenn die Schirme nicht allzu lange zu Hause ihr Dasein fristen, sondern so bald als möglich zurückgebracht werden können. 

Inspiriert ist die «Beschirmungsaktion» der Kirchgemeinde Gossau-Andwil «Wir sind … himmlisch beschirmt» vom Anfang des 91. Psalmes (Luther): «Wer unter dem Schirm des Höchsten wohnt …» 

Unsere Empfehlungen

Feiern «extra muros»

Feiern «extra muros»

Die Kirchgemeinde Ebnat-Kappel feiert während der kältesten Jahreszeit vier Gottesdienste ausserhalb der Kirchenmauern.
St. Galler Kirche leistet Hilfe

St. Galler Kirche leistet Hilfe

Mit rund 213 000 Franken unterstützt die Kantonalkirche verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit im Ausland. Zudem unterstützen kirchliche Mandatsträgerinnen und -träger mit ihrem Spesenverzicht die Gassenküche.
St. Gallen: Wenk wechselt zur reformierten Kirche

St. Gallen: Wenk wechselt zur reformierten Kirche

Matthias Wenk ist ab April Seelsorger in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen Centrum. Der Schritt ist aussergewöhnlich: Matthias Wenk war bislang für die katholische Kirche tätig und konvertiert zur Schwesterkirche.
Per dreimonatigem Crashkurs zum Pfarrer?

Per dreimonatigem Crashkurs zum Pfarrer?

Akademiker ab 55 Jahren sollen nach einem dreimonatigen Kurs pfarramtlich tätig werden können. Der St. Galler Kirchenratspräsident Martin Schmidt sieht Potential im Vorstoss, ist aber auch kritisch.