«Die Musik geht mitten ins Herz» «Oh Happy Day», «Amazing Grace» oder «He Knows my Name» — Gospelsongs öffnen das Herz, loben, danken, sprechen von der Hoffnung, die aus dem Glauben entspringt, und verbinden. Zum Beispiel bei Gospel im Werdenberg.
Auf den Spuren der Mönche, die das Christentum in die Schweiz brachten Der Chamer Pfarrer Michael Sohn wanderte von der Schweiz nach Iona in Schottland. Was er unterwegs über Gott gelernt hat und warum er den irisch-schottischen Missionaren dankbar ist.
Serie «Mein Kraftort» Wo die «Kirchenbote»-Leserinnen und -Leser Kraft tanken und sich neu ausrichten.
Kirchliche Popularmusik mausert sich Kirchenmusik wandelt sich. Doch eines bleibt: Die Feierkultur in der Kirche. Was junge Menschen aus Kirchgemeinden dazu beitragen können und warum sich populäre Kirchenmusik immer mehr etabliert und professionalisiert, erklären Andreas Hausammann, Aline Pfister und Raphael Müller.
Das spirituelle Örtchen König David ging nie auf den Thron. Königin Sissi und Aschenbrödel auch nicht. So wird es uns jedenfalls in den Filmen und in der Bibel überliefert.
Meditieren im Online-Kloster Nicole Noelle, die Online-Redaktorin des «Kirchenboten», hat das Netzkloster besucht und online meditiert. Ihre Erfahrungen mit aufdringlichen Wolken und einem ruhigen Puls.
Friedenslicht im Gepäck Eveline Schärli-Fluri bringt seit 15 Jahren das Friedenslicht nach Olten. Mit einer Delegation aus Olten reist sie nach Zürich, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu empfangen und es in einer feierlichen Zeremonie in die Klosterkirche zu tragen.
«Wir wollen uns auf den WGT vorbereiten» Erneut finden in St. Gallen und Lichtensteig Vorbereitungstage für den Weltgebetstag 2025 statt. Die Organisatorinnen freuen sich auf neugierige, engagierte Frauen.