News aus dem Kanton St. Gallen
Wie es Casanova heute ergehen würde

Wie es Casanova heute ergehen würde

Vor 300 Jahren wurde Giacomo Girolamo Casanova geboren, der Inbegriff eines Schürzenjägers. Satirikerin Patti Basler darüber, was er heute so treiben und wie es ihm ergehen würde – angereichert mit Zitaten des Playboys aus Venedig.
Jesus fährt seine Mutter an

Jesus fährt seine Mutter an

An einer Hochzeit schnauzt Jesus seine Mutter richtiggehend an – gar nicht so auf die feine Art. Dieser Episode widmet sich Folge 7 der Serie über anstössige Bibelverse.

Fokus

Berührt werden

Körperliche Nähe und Liebe, Berührtwerden: Diese Faktoren sind für das Wohlbefinden wichtig – nicht nur in jungen Jahren, sondern auch im Alter.

Fokus öffnen
Berührt werden
Ein Lager schlägt Brücken

Ein Lager schlägt Brücken

850 Jugendliche nehmen vom 12. bis 19. Juli am zweiten Regionallager des Cevi Ostschweiz teil. Es findet in Gachnang TG statt. Die Woche des Daraja wird zum Thema «Die Siedler von Matan» gestaltet.
«Sie haben nicht einfach ein Diplom erworben»

Diplome in Kirchenmusik überreicht

Feststimmung in der St. Galler Schutzengelkapelle: Absolventinnen und Absolventen der Musikakademie St.Gallen nahmen kürzlich ihre Diplome in Kirchenmusik entgegen. Gleichzeitig kam es zu zwei Verabschiedungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa hielt die Festrede.

Meistgelesen

Beten mit Leib und Seele

Beten mit Leib und Seele

Das ist Tanz: sich bewusst zum Rhythmus der Musik bewegen, ausgelassen, allein oder zu zweit, offen oder umschlungen. Es gibt aber auch die sakrale Form des Tanzes, wie sie in Kirchgemeinden angeboten werden: ruhiger, kontemplativer, in Gruppen.
Beat Grögli wird am 5. Juli zum Bischof geweiht

Bischofsweihe in St. Gallen

Am 5. Juli 2025 wird Beat Grögli zum 12. Bischof von St. Gallen geweiht. Der Weihegottesdienst in der Kathedrale beginnt um 10.30 Uhr. Er wird live in die reformierte Kirche St.Laurenzen übertragen und kann via Livestream auf Tele Ostschweiz und über die Website des Bistums mitverfolgt werden.

Fokus

Ich bete, also bin ich

Mit Kerzen, Ketten oder Riemen.

Das Gebet steht im Zentrum des Christentums. Doch heute wird kaum noch vor dem Essen oder am Abend gebetet. Verändert dies die Welt?

Fokus öffnen
Ich bete, also bin ich
Kirchenbote E-PaperSG

Kirchenbote E-PaperSG

Der Kirchenbote zum Suchen, Lesen und Herunterladen.

ePaper öffnen
St.Galler Kirche stärkt Schutz vor Missbrauch

Startschuss für die neue Verfassung

Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen will den Schutz vor Missbrauch stärken. Dazu legt der Kirchenrat der Synode ein neues Präventionskonzept vor. Zudem soll das Kirchenparlament an seiner Sitzung vom kommenden Montag den Startschuss zu einer neuen Verfassung geben.
Gelebte Ökumene, proppenvolle Haldenkirche

50-Jahre-Jubiläum: Halden feiert mit Knalleffekt

Die ökumenische Gemeinde Halden hat am Wochenende ihre 50-jährige Geschichte gefeiert. Stabiler Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen machten das dreitägige Gemeindefest zu einem grossen Erfolg. Ein Highlight des Festes war eine Theateraufführung am Samstag.

Serie

(Un-)heilige Verse

Die Bibel enthält nicht nur Wohlfühlzitate. Da gibt es auch schräge und verstörende Verse. Ihnen widmet sich diese Serie.

Fokus öffnen
(Un-)heilige Verse
Abschieds-Denkpause Peter Hofmann

Wortproviant für die Lebensreise

Am heutigen 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, an dem das Licht triumphiert und uns die Fülle des Sommers geschenkt wird, schliesst sich für mich ein Kreis. Was als gelegentliche «Denkpause» im Jahr 2011 begann, um den Alltag zu reflektieren, findet nun seine Abrundung in einem Buch: ...
Radikale Menschlichkeit

Radikale Menschlichkeit

Zum Flüchtlingssonntag am 22. Juni plädiert der Journalist und Migrationsexperte Klaus Petrus gegen Feindbilder: Statt in Vorurteilen zu verharren, sollten wir die Vorstellungskraft bemühen und fragen: «Könnte es anders sein?»

Fragen & Antworten rund um Glauben und Kirche

Ratgeber

Gemeindeseiten