«Silent Disco» in Marbach, «Das grosse Fressen» in St. Margrethen, «Moving Art» in Rorschach, «Flugschule» in Ebnat-Kappel, «Heilkräuterkunde» in Kirchberg oder «Grosse Fragen» in Wil: Am Freitag, 23. Mai können Besucherinnen und Besucher auf ein überraschendes Programm gespannt sein. «Wir freuen uns, dass bei unserer erstmaligen Teilnahme so viele St. Galler Kirchgemeinden dabei sind», sagt Andreas Ackermann, Kommunikationsbeauftragter der St. Galler Kantonalkirche als Projektleiter. Es war die Kirchgemeinde Wil, die mit der Anfrage an die Kantonalkirche herangetreten ist. «Dem Anliegen haben wir gern entsprochen und die Organisation an die Hand genommen», sagt Ackermann. Denn die «Lange Nacht der Kirchen» sei für Kirchgemeinden eine gute Gelegenheit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. So beteiligen sich nun 15 reformierte Kirchgemeinden aus dem Kanton St. Gallen. Es sind dies Wil, Flawil, Rorschach, Unteres Rheintal, Berneck-Au-Heerbrugg, Balgach, Diepoldsau-Widnau-Kriessern, Rebstein-Marbach, Altstätten, Grabs-Gams, Wartau, Wildhaus-Alt St. Johann, Ebnat-Kappel, Unteres Toggenburg sowie Kirchberg. Einige Kirchgemeinden haben sich zudem mit Pfarreien und weiteren Gemeinden zusammengetan. In der Regel braucht es keine Anmeldung. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Lange Nacht der Kirchen