Kirchen schaffen Beratungsangebot für Long-Covid-Betroffene Manche Menschen leiden noch Monate nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus an Symptomen. Für sie und ihre Angehörigen gibt es in Basel-Stadt nun eine neue Anlaufstelle.
Oh Gott, ich hätte da mal eine Frage… Wer hineinhört, stellt fest: Locker, hinterfragend, frisch und aus dem Leben gegriffen kommen vier neue Podcasts daher. Die Schwarmintelligenz von Jugendlichen dreier Kirchgemeinden aus dem Linthgebiet wirkt. Entstanden ist das Kirchenprojekt «By the way».
Jetzt erst recht! Katharina Hiller und das ganze Team der Kirchgemeinde Rapperswil-Jona haben mit viel Enthusiasmus pandemietaugliche Angebote entwickelt.
Vom Hallenbad zur Abdankung Niemand kennt die Kirchen so gut wie die Mesmerinnen und Mesmer. Sie sind die guten Seelen der Kirchenräume. Eine von ihnen ist Tanja Heierli aus Walenstadt.
Thal verlor umfangreiche Berggebiete Bis ins 17. Jahrhundert waren die Beziehungen der Bewohner am Kurzenberg nach Thal SG kirchengenössig. Mit dem Bau eigener Kirchen am Berg aber erfolgte die Trennung von Thal.
«Mehr Leben in die ‹Bude› bringen» Die Kirchgemeinde Unteres Toggenburg dachte laut über den Verkauf einer Kirche nach – der Weg ist nun aber ein anderer.
Auch reformierte Kirchen sind mehr als totes Gemäuer Kirchgemeinden stehen vor der Frage, wie sie mit nicht mehr benötigten Kirchen umgehen sollen. Denn der Unterhalt der oft denkmalgeschützten Gebäude ist teuer.
Was Kirchen für den Klimaschutz tun können Fünf konkrete Tipps für Kirchgemeinden, die fürs Klima einen Beitrag leisten wollen.