Wo Zwingli ins Müesli «spoizt» Männer der Kirchgemeinde Rapperswil-Jona brauen gemeinsam Benefiz-Bier. Der Erlös kommt einem diakonischen Projekt zugute. Zu Besuch bei brauenden «Manne mit Spoiz».
Ohne Landkarte, aber mit Kompass «Unser Wissen ist Stückwerk … Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe» (1. Korintherbrief 12) – Gedanken des Kirchenrates zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 17. September.
Mehr als 1000 Übergriffe aufgedeckt Mindestens 1002 Fälle von Missbrauch in der Schweizer katholischen Kirche hat es seit den 1950er-Jahren gegeben. Das belegt eine Pilotstudie der Universität Zürich. Die Dunkelziffer ist hoch.
Auch mit 90 Jahren in grimmiger Heiterkeit Der Theologe und Publizist Fulbert Steffensky wurde unlängst 90 Jahre alt. Der frühere Benediktinermönch gehört zu den profiliertesten Autoren im kirchlichen Raum. Ein Gespräch über die Schönheit der Kirche, das Alter und die Orte, an denen Gott fehlt.
Latino-Groove bei den Reformierten Seit 16 Jahren feiern Latinas und Latinos in Jona zusammen Gottesdienst. Gemeinsam mit allen, die Freude an der spanischen Sprache haben. Der Encuentro en Español kommt an – auch bei Schweizern. Ein Modell für andere Kirchgemeinden?
Studie bestätigt: Die soziale Arbeit der Kirchen spielt eine entscheidende Rolle Die gesamthaften sozialen Leistungen der drei Landeskirchen des Kantons Baselland belaufen sich jährlich auf 33,64 Millionen Franken. Das zeigt eine jetzt publizierte Studie, die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführt wurde.
«Lernende Gemeinde»: Entwurf geht in Vernehmlassung Der Kirchenrat hat den Abschitt Lernende Gemeinde der Kirchenordnung überarbeitet und schickt den Entwurf in die Vernehmlassung.
Meisterwerk im spektakulären Gerüst Die Basler Elisabethenkirche gilt es die bedeutendste neugotische Kirche der Schweiz. Dass sie bröckelte, war schon länger bekannt. Seit Frühjahr 2022 wird sie deshalb umfassend restauriert.