
Die sieben Pfade zur Veränderung
Wie der Glaube ins Leben greift.
Einmal mehr ein sehr eindrücklicher Roman von Lynn Austin, der in zwei Zeitebenen beginnt, die dann zusammenfliessen. Die Geschichte spielt um die Zeit des 2. Weltkrieges und handelt von der Not, die vor allem die Juden in dieser Zeit erlebten.
Die Grundthematik befasst sich dabei mit Gottvertrauen, Freundschaft und Liebe, aber auch mit Glaubenskrisen angesichts des Bösen, das die Protagonisten erleben und der Hoffnung, die trägt, auch wenn alles zerbricht.
Das Thema Kriegstrauma steht im Fokus und lässt den Leser tief betroffen zurück. Die Figur der Peggy leuchtet dabei wie ein kleines Hoffnungslicht, das auch in den schwierigsten Zeiten Trost spendet. Auch der Frage, wie ein liebender Vater solche Gräueltaten zulassen kann, wird intensiv nachgegangen. Die Figuren kommen im Verlaufe der Geschichte zur Erkenntnis, dass Gott das Böse nicht will und erfahren trotz des Schweren ansatzweise Heilung.
Lynn Austin, Eines Tages finden wir nach Hause
2023, Francke Verlag
Wie der Glaube ins Leben greift.
Antworten auf unser Woher, Wohin und Wozu.
Über eine Lehrerin im Irland-Konflikt der 70er Jahre.
Ein perfekter Herbstroman.
Adventskalender-Krimi
Alter Inhalt, neue Worte. So halten christliche Rituale auch im Familienwohnzimmer, der Büroküche oder in der Großstadt-WG Einzug.
«Mein Leben, meine Geschichte und alles andere.»
Weihnachtsgeschichten aus Schweizer Städten.