News aus dem Kanton St. Gallen

Hilfe für armenische Geflüchtete aus Berg-Karabach

von kid/Ack
min
31.10.2023
Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen unterstützt die Hilfsbemühungen für die armenischen Flüchtlinge aus Berg-Karabach mit 10'000 Franken. Das hat der Kirchenrat an seiner Sitzung Ende Oktober beschlossen.

Im medialen Schatten der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten spielt sich derzeit im Südkaukasus ein weiteres humanitäres Drama ab. Die Gewalteskalation in der Region Berg-Karabach hat zehntausende von armenisch-stämmigen Bewohnerinnen und Bewohner des Gebietes zur Flucht nach Armenien gezwungen. Armenien selbst ist aus eigener Kraft nicht in der Lage, allen diesen Menschen Unterkunft zu geben und sie mit dem Notwendigsten zu versorgen. Diese Menschen brauchen Unterkünfte, Nahrungsmittel und weitere Güter des täglichen Bedarfs. HEKS, das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, leistet deshalb in Zusammenarbeit mit seinen langjährigen lokalen Partnern Nothilfe im Umfang von 300 000 Franken. Die Evangelisch- reformierte Kirche des Kantons St. Gallen unterstützt diese Hilfe mit 10 000 Franken.

Unsere Empfehlungen

App macht dankbarer

App macht dankbarer

Mental gesund und widerstandsfähig bleiben. Das verspricht die App Resilyou, eine Entwicklung der reformierten St. Galler Kirche. Nach dreijähriger Projektphase wird sie nun in die Selbstständigkeit entlassen.
«Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle»

«Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle»

Friederike Rass leitet das Sozialwerk Pfarrer Sieber, eine der grössten sozialen Institutionen der Schweiz. Matthias Lehmann lebte auf der Strasse und konsumierte Drogen. Die Theologin und der ehemalige Junkie über die Einsamkeit auf der Gasse und darüber, warum Weihnachten gerade für Randständige ...