News aus dem Kanton St. Gallen
Serie (un-)heilige Verse – Folge 2

Jesus verflucht Baum

von Esther Marchlewitz, Pfarrerin in Rorschach
min
27.01.2025
Der arme Feigenbaum. Der kann doch nichts dafür. Er steht einfach da und spaltet CO2. Dann kommt Jesus vorbei. Er hat Hunger und als er nichts zu essen kriegt, verflucht er einen Baum. Um Jähzorn geht es in Folge 2 der Serie über schräge und anstössige Bibelverse.
Und er sagt zu ihm: «nie mehr soll Frucht aus dir hervorgehen in Ewigkeit», und der Feigenbaum verdorrte auf der Stelle.

Der arme Feigenbaum. Der kann doch nichts dafür. Er steht einfach da und spaltet CO2. Dann kommt Jesus vorbei. Und direkt vor dem armen Feigenbaum erleidet Jesus – hier wohl ganz Mensch – einen totalen Kontrollverlust. Er lässt all seine Aggressionen an dem bemitleidenswerten Gehölz aus. Er verflucht diesen x-beliebigen Baum am Strassenrand. Zu allem Übel kostet die Aktion den armen Baum das Leben. Und das alles passiert auch noch vor Publikum. Sonst hätte es diese peinliche Geschichte nicht in die Bibel geschafft. Wie unangenehm für beide – für Jesus und den Baum.

Andererseits: Es ist doch besser, Jesus lässt seine Wut an der Botanik aus, als an den Menschen. Vielleicht hätte sonst ja ein Jünger Jesu Zorn zu spüren bekommen. Oder irgendein Gesprächspartner, der mit einer Frage nervt. Da ist es wirklich besser, einen Baum zu verfluchen …

So gesehen: Vielleicht versuche ich das demnächst mal, wenn ich wütend bin. Wir haben auch einen Feigenbaum im Pfarrgarten. Oder vielleicht auch nicht.

(Un-)heilige Verse in der Bibel

Die Bibel enthält nicht nur Wohlfühlzitate. Da gibt es auch schräge und verstörende Verse. Ihnen widmet sich in der neuen Serie jeweils eine Pfarrerin oder ein Pfarrer – ohne das Befremdliche an den Texten wegerklären zu wollen.

Sind auch Sie auf eine Bibelstelle gestossen, die Ihnen sauer aufstösst oder ein ungläubiges Lachen entlockt? Dann schreiben Sie den Vers in die Kommentare.

Unsere Empfehlungen

Tote sollen Tote begraben?

Tote sollen Tote begraben?

Die Toten sollen die Toten begraben, sagt Jesus einem Mann, der seinem Vater ein würdiges Begräbnis verschaffen will. Um Nachfolge und Pietätlosigkeit geht es in Folge 4 der Serie über schräge und anstössige Bibelverse.
Brot in Kot backen?

Brot in Kot backen?

Er solle Brot in Menschenkot backen und essen, sagte Gott zum Propheten Ezechiel. Echt jetzt? Um unreines Brot geht es in Folge 3 der Serie über schräge und anstössige Bibelverse.
Vorhäute der Philister

Vorhäute der Philister

Was ist ein Mann bereit, für eine Frau zu geben? 100 Vorhäute verlangt Saul von David, um seine jüngste Tochter Michal mit ihm zu verheiraten. Geschlechtsteile als Trophäen – darum geht es in Folge 1 der Serie über schräge und anstössige Bibelverse.
Versöhnung nach 500 Jahren

Versöhnung nach 500 Jahren

Unter dem Motto «Mut zur Liebe» lädt die Mennonitische Weltkonferenz zu einer internationalen Feier nach Zürich ein. Das Jubiläum markiert die Versöhnung zwischen Landeskirche und Täufern. Nach 500 Jahren endet damit das Kapitel der Täuferverfolgung.