Ökumenischer Bodensee-Kirchentag
Der Bodensee-Kirchentag bietet Gelegenheit, Kirche in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken, zu erleben und zu fühlen. Rund 150 Veranstaltungen wie Workshops, Foren, Theater, Gespräche sowie Freiräume zu Gebet und Rückzug offerieren Antworten zu einer grossen Zahl von Themen. Dazu gehören Ökumene, Spiritualität, Frauen, Kinder, Familie, Jugend, Gerechtigkeit-Frieden-Bewahrung der Schöpfung, klassische und populäre Musik, Bibel und Theologie, interreligiöser Dialog, Kunst/Kultur und Ausstellungen sowie Gottesdienste.
Der Markt der Möglichkeiten präsentiert 60 Aussteller.
Die Thurgauer Landeskirche unterstützt den Kirchentag durch eine Mitfinanzierung der Arbeit von Pfarrer Gunnar Brendler im Leitenden Ausschuss des Bodensee-Kirchentags Konstanz/Kreuzlingen und leistet auch einen namhaften finanziellen Beitrag an die Veranstaltung. Zusätzlich beteiligt sich die Landeskirche an weiteren personellen Aufwendungen wie der des tecum in der Karthause Ittingen (Pfr. Thomas Bachofner) und der landeskirchlichen Fachstelle für kirchliche Popularmusik (Oliver Wendel).
Der Bodenseekirchentag startet am Freitagabend im «Konstanzer Konzil» mit einem Vortrag von Margot Kässmann mit dem Titel «2017, Was gibt es da zu feiern?». Der Samstag soll ein Tag voller Eindrücke, Begegnungen und Austausch sein. Und schliesslich finden an Samstag und Sonntag 20 Gottesdienste in Konstanz und Kreuzlingen statt, welche die Kirche in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegeln. Im Anschluss daran laden verschiedene Matineen ein.
Weitere Infos: www.bodensee-kirchentag.de
Ökumenischer Bodensee-Kirchentag